Für mehr Lebensqualität in unserem Ort wurde 2015 durch unsere Kreisrätin und Gemeinderätin Luitgart Dittmann-Chylla der fahrradgerechte Umbau der Brunnthaler Straße gefordert. In der letzten Woche wurde dort nun ein sogenannter Fahrradschutzstreifen umgesetzt. Es handelt sich dabei um den ersten Schutzstreifen auf einer Kreisstraße (M 10) im Landkreis München.
Luitgart Dittmann-Chylla: “Ich freue mich sehr, dass unser Antrag nun tatsächlich umgesetzt wird. Höhenkirchen erhält einen Fahrradschutzstreifen auf der Brunnthaler Straße. Endlich wird das Radlfahren in Höhenkirchen sicherer, insbesondere vor der Schule. Unsere Gemeinde und unser Landkreis gehen mit diesem Schritt mit gutem Beispiel voran.”
Markus Büchler: “So sieht Grüne Verkehrspolitik aus: Sicherheit und Gleichberechtigung für alle Verkehrsteilnehmer.”
Unser Antrag aus 2015: https://gruene-ml.de/blog/antrag-auf-umbau-der-kreisstrasse-m-10-brunnthaler-strasse-in-hoehenkirchen-siegertsbrunn-radwege/
Weitere Informationen des Landkreises zur Nutzung: http://www.landkreis-muenchen.de/artikel/artikel/schutzstreifen-fuer-radler-in-hoehenkirchen-siegertsbrunn/
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort
Wir wünschen ein Frohes Fest!
Wir wünschen Euch eine schöne und ruhige Weihnachtszeit sowie viel Glück und Gesundheit fürs Jahr 2021!
Ein ganz besonderes Dankeschön an jeden Einzelnen, der für uns da ist, während wir zu Hause bleiben.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
Erfolgreiches digitales Gespräch mit VertreterInnen des AK Asyl
Der Ortsverband lud am 16.12.2020 VertreterInnen des Arbeitskreises Asyl zu einer Online-Diskussion. Thematisiert wurde u.a. das fehlende W-LAN in den Unterkünften, die daraus resultierende schwierige Lernsituation für SchülerInnen, mangelnder bezahlbarer Wohnraum und die schwierige coronabedingte Situation für die ehrenamtlichen HelferInnen.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Instagram
Veranstaltung: Online-Diskussion mit AK Asyl
In der Ortsverbandssitzung am 16.12.2020 sind Vertreter/innen des örtlichen Arbeitskreises Asyl zu Gast und werden über die aktuelle Situation im Ort, sowie den Chancen und Schwierigkeiten für die hier lebenden Geflüchteten, berichten.
Weiterlesen »