Die wirtschaftlichen Herausforderungen stehen weltweit vor großen ökonomischen, sozialen und ökologischen Veränderungen. Insbesondere die Digitalisierung der Arbeitswelt wird enorme Transformationsprozesse in allen Bereichen mit sich bringen, die auch unsere Gemeinde beeinflussen werden.
In unserem grünen Ortsverband werden standortbezogene Strategien und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert und erarbeitet. Unsere Ansprüche werden von nachhaltigen, umweltbewussten Themen und deren finanzielle Machbarkeit geleitet.
Für Höhenkirchen-Siegertsbrunn werden wir in den nächsten Jahren folgende Themen und Projekte fordern:
> die Planung neuer Gewerbegebiete zur Ansiedlung von attraktiven, innovativen und nachhaltigen kleineren und mittelständischen Betrieben. Eine professionelle Beratung und Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung muss durch eine neu zu schaffende Stelle gewährleistet werden.
> Ausbau eines schnellen Breitbandnetzes für das gesamte Gemeindegebiet.
> Förderung der Einkaufsmöglichkeiten zur Steigerung der Wertschöpfung, Arbeitsplätzen und kurzen innerörtlichen Einkaufswegen.
Dadurch wird eine Steigerung der Gewerbesteuereinnahmen erfolgen, auch als Planungsgrundlage für unseren Gemeindehaushalt sind diese Projekte dringend notwendig.
Neben der Finanzierung der gemeindlichen Pflichtaufgaben und der bereits genehmigten Investitionen ist in den nächsten Jahren der Aufbau von Finanzierungsreserven von hoher Bedeutung.
Wir fordern eine effiziente Finanzplanung mit einer jährlichen Rückstellung von ca. 2 Mio. €.
Neben den im Rahmen des ISEK für die kommenden 15 Jahre definierten Projekten müssen weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen in starke wirtschaftliche Infrastrukturmaßnahmen geschaffen werden.
Zur Steuerung der gemeindlichen Ausgaben fordern wir ein konsequentes Controlling des Vermögens – und Verwaltungshaushaltes durch Implementierung eines betriebswirtschaftlichen IT-Systems.
Grüne Wirtschafts- und Finanzpolitik heißt für uns, dass wir langfristig in nachhaltigen Kriterien wie Ökologie, Lebensqualität, Klimaverträglichkeit und Regionalität denken und unser Handeln dementsprechend ausrichten.
Peter Triebswetter
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Klimaschutzgemeinde, Ratsbegrünung
PV-Strom deckt an sonnigen Tagen 100% des Verbrauchs. Übersicht Beauftragte im Gemeinderat
An sonnigen Tagen wird genug Solarstrom eingespeist um Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu versorgen. Der Gemeinderat wählt einen weiteren Beauftragten. Eine Jugendbürgerversammlung ist in Planung.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Umweltausschuss empfiehlt verbindliche CO2-Reduktionsziele für Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Fraktionemitglied Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss über die Analyse der Energie- und Treibhausgasbilanz des Instituts für nachhaltige Energieversorgung aus Rosenheim (INEV) und die Bestrebungen der Gemeinde für eine verbindliche CO2-Reduktion.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Klimaschutzgemeinde, Ratsbegrünung
Grundwasserstand ist zu niedrig
Der niedrige Grundwasserstand ist besorgniserregend. Dorothee Stoewahse fasst den Bericht des Wasserwerkes und die Überlegungen der Gemeinde dazu zusammen.
Weiterlesen »