Die Grüne Fraktion im Gemeinderat reicht erneut einen – aktualisierten – Antrag für ein Rad- und Fußverkehrskonzept ein. Die seit Jahren aufgrund eines bereits bewilligten Antrags zum Radwegekonzept von Bündnis 90/Die Grünen im Haushalt eingestellten 70.000€ sollen nun endlich für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen verwendet werden.
- Beauftragung eines Planungsbüros für ein sicheres und geschlossenes Rad- und Fußwegenetz in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
- Einbeziehung der Erkenntnisse aus dem ISEK, Zusammenarbeit mit dem AK Ortsentwicklung & Mobilität sowie dem ADFC
- fahrradgerechte Infrastruktur
- Mitgliedschaft im AGFK
- ggf ehrenamtliche/r Radverkehrsbeauftrage/r zur Koordinierung
Der Antrag im Wortlaut: Konzept für Rad- und Fußverkehr in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Verwandte Artikel
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Prüfung von Regenwasser-Zisternen und/oder geeigneten Regenwasser-Rückhaltevorrichtungen an öffentlichen Gebäuden (Bestand)
Nach Hitzesommern und verminderten Winterniederschlägen ist Wasserknappheit auch in der Münchner Schotterebene angekommen. Der Wasserpegel der Brunnen im Gemeindegebiet war zu Jahresbeginn deutlich niedriger als normal. Daher stellten wir Grünen in der letzten Gemeinderatssitzung Ende April 2023 den Antrag auf Prüfung von Regenwasser-Rückhaltevorrichtungen und/oder -Zisternen.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche um den veränderten Bedürfnissen unserer Bürger*innen gerecht zu werden.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag auf Erstellung eines Konzeptes für nachhaltige Gewerbegebiete
Wir Grünen fordern, dass die Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein Konzept erwarbeitet, um ein zukünftiges Gewerbegebiete nach nachhaltigen Gesichtspunkten auszurichten. Als Leitlinie dient das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) der Bundesregierung, das neben…
Weiterlesen »