Zum 2. Mal lud der Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Vorfeld des monatlichen Treffen Gäste zu einer Online-Diskussion ein. Letzten Mittwoch (16.12.2020) sprachen wir mit VertreterInnen des Arbeitskreises Asyl über die aktuelle Situation der hier lebenden Geflüchteten. Neben dem Sprecher des Arbeitskreises, Herrn Dielmann, berichteten noch Frau Dr. Öhlen und Frau Heiter von den Gegebenheiten in den Flüchtlingsunterkünften.
Große Verwunderung bestand während des Gespräches darüber, dass in den Unterkünften immer noch kein W-LAN nutzbar ist. Gerade im Rahmen des coronabedingten Distanzunterrichtes kam es zu Schwierigkeiten die schulpflichtigen Kinder mit Unterrichtsinhalten zu versorgen. Daraus ergibt sich eine schwierige Lernsituation, welche auch mit der ungewohnten Nutzung von digitalen Medien zusammen hängt. Unsere Kreisrätin Luitgart Dittmann-Chylla setzte sich noch während der Diskussion mit Landrat Göbel in Verbindung um eine baldige Lösung für dieses Problem anzustoßen.
Weiterhin wurde berichtet, dass einige Geflüchtete Wohnungen in Nachbargemeinden erhalten haben. Die Wohnungslage innerhalb der Gemeindegrenzen von Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist allerdings weiterhin schwierig. Dabei können die ehrenamtlichen Helfer und HelferInnen – gerade auch im Umfeld der Unterkünftige – überwiegend von positive Erfahrungen berichten. Auf Nachfrage wurde auch darauf hingewiesen, dass die örtliche Security ein „super Puffer“ wäre und sehr auf die Einhaltung der Regeln achtet. Dieses Jahr war es aufgrund der coronabedingten Regelungen jedoch schwierig mit den Bewohnern und BewohnerInnen in Kontakt zu bleiben oder gemeinsame Unternehmungen durchzuführen.
Artikel der Süddeutschen-Zeitung über die Veranstaltung:
Verwandte Artikel
Grüner Frühlings- und Pflanzenflohmarkt
Wir laden herzlich zum Grünen Frühlings- und Pflanzenflohmarkt auf dem beliebten Michl-Hof am Samstag dem 03.05.2025 ein. Alle Informationen zur Veranstaltung findet man u.a. hier.
Weiterlesen »
ABGESAGT WEGEN SCHLECHTWETTER! Spätsommerfest
Aufgrund der gar nicht sommerlichen Temperaturen und weil es mit hoher Wahrscheinlichkeit regnen wird haben wir schweren Herzens beschlossen, das grüne Spätsommerfest abzusagen.
Weiterlesen »
2024 entfällt das Kartoffelfeuer
Traditionell veranstalten wir Grüne Anfang September das beliebte Kartoffelfeuer auf dem Michl-Hof in Siegertsbrunn. Aufgrund der veränderten landwirtschaftlichen Bedingungen infolge des Klimawandels und des großen Hagel-Sturms im Juli wird das…
Weiterlesen »