Im Zuge der Eröffnung des Familienzentrums „Alte Apotheke“ stellen wir folgenden Antrag:
In dem mit öffentlichen Geldern renovierte Familienzentrum „Alte Apotheke“ wurden Räume eingerichtet, die für Gruppierungen der Gemeinde als Treffpunkt dienen sollen. Die Gemeinde ist auf ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Dieses bildet einen wichtigen Pfeiler für das Miteinander im Ort und ist in allen Belangen zu unterstützen.
Daher stellen wir den Antrag auf Gebührenermäßigung im Familienzentrum
Ehrenamtlich organisierte Vereinigungen wie Helfer- und Arbeitskreise, im Ort tätige eingetragene Vereine und Parteien sollen den Mehrzweckraum und/oder das Café des Familienzentrums „Alte Apotheke“ kostenlos mieten können. Für alle anderen Nutzungen bleibt die geplante Entgeltregelung (private Personen/Feiern 15 Euro/h oder gewerbliche Nutzung 20 Euro/h) bleibt bestehen. Gerne kann den Nutzer*innen freigestellt werden, eine individuelle Spende zu geben, um Unkosten wie Strom und Wärme zu decken.
Verwandte Artikel
Unsere Verbesserungsvorschläge für das Wirtschaftsförderungskonzept Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Im Gemeinderat hat der gemeindliche Wirtschaftsförderer Uwe Zwick einen ersten Entwurf eines Wirtschaftsförderungskonzept für Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorgestellt. Hierzu gab unser Gemeinderat Karsten Voges, der selbst Unternehmer ist folgende Stellungnahme in der Sitzung ab.
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept verabschiedet
Der Gemeinderat verabschiedetet in seiner letzten Sitzung das Klimaschutzkonzept.
Weiterlesen »
Weg frei für Radschutzstreifen, Prüfung Tempo 30 innerorts
Im Umwelt- und Verkehrsausschuss wurden wegweisende Entschlüsse zu innerörtlichem Tempolimit und der Umsetzung vom Radkonzept an der Münchener Straße getroffen.
Weiterlesen »