Im Zuge der Eröffnung des Familienzentrums “Alte Apotheke” stellen wir folgenden Antrag:
In dem mit öffentlichen Geldern renovierte Familienzentrum „Alte Apotheke“ wurden Räume eingerichtet, die für Gruppierungen der Gemeinde als Treffpunkt dienen sollen. Die Gemeinde ist auf ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Dieses bildet einen wichtigen Pfeiler für das Miteinander im Ort und ist in allen Belangen zu unterstützen.
Daher stellen wir den Antrag auf Gebührenermäßigung im Familienzentrum
Ehrenamtlich organisierte Vereinigungen wie Helfer- und Arbeitskreise, im Ort tätige eingetragene Vereine und Parteien sollen den Mehrzweckraum und/oder das Café des Familienzentrums „Alte Apotheke“ kostenlos mieten können. Für alle anderen Nutzungen bleibt die geplante Entgeltregelung (private Personen/Feiern 15 Euro/h oder gewerbliche Nutzung 20 Euro/h) bleibt bestehen. Gerne kann den Nutzer*innen freigestellt werden, eine individuelle Spende zu geben, um Unkosten wie Strom und Wärme zu decken.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Stabübergabe im Gemeinderat: Dominik Dommer übernimmt Aufgaben von Grünen-Veteranin Ulrike Michl
Sie war die erste Grüne im Höhenkirchen-Siegertsbrunner Gemeinderat. Damals, 1990, musste die Bio-Bäuerin Ulrike Michl noch als Einzelkämpferin für die ökologischen Ziele kämpfen, in der jetzigen Legislaturperiode war sie Teil…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Ratsbegrünung aus dem Bauausschuss – Mobilität, Wohnen und Gewerbe
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem Bauausschuss über das zukünftige, die MVG Räder ersetzende, Leihradsystem, das Aussprechen für den Aufstellungsbeschluss für das neue Wohn- und Gewerbegebiet und den Erfolg beim Stadtradeln.
Weiterlesen »