Seit letztem Freitag ist das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs bekannt. Angesichts einer derart langen Planungsphase, umfangreichsten naturschutzrechtlichen Prüfungen, einer rechtskräftigen staatlichen Genehmigung und dem Abschluss der Baumfällarbeiten an allen drei Standorten ist es für uns sehr bedauerlich, dass das für die Klimawende so wichtige Projekt jetzt ins Stocken gerät. Die Grünen appellieren an alle beteiligten Stellen, konstruktiv an einer Lösung zu arbeiten, um durch evtl. Nachbesserung der Auflagen eine Fortsetzung der Bauarbeiten zu ermöglichen.
Unter folgendem Link kann die Pressemitteilung aufgerufen werden: Pressemitteilung Grüne Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu Windkraft-Urteil 7_7_2024
Verwandte Artikel
Grüner Frühlings- und Pflanzenflohmarkt: so war’s 2025
Sonnige Stimmung trotz grauem Himmel Es war einer dieser Tage, an denen das Wetter Nebensache war – denn auf dem Grünen Frühlings- und Pflanzenflohmarkt am 3. Mai herrschte Wärme…
Weiterlesen »
Unsere Verbesserungsvorschläge für das Wirtschaftsförderungskonzept Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Im Gemeinderat hat der gemeindliche Wirtschaftsförderer Uwe Zwick einen ersten Entwurf eines Wirtschaftsförderungskonzept für Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorgestellt. Hierzu gab unser Gemeinderat Karsten Voges, der selbst Unternehmer ist folgende Stellungnahme in der Sitzung ab.
Weiterlesen »
Grüner Frühlings- und Pflanzenflohmarkt
Wir laden herzlich zum Grünen Frühlings- und Pflanzenflohmarkt auf dem beliebten Michl-Hof am Samstag dem 03.05.2025 ein. Alle Informationen zur Veranstaltung findet man u.a. hier.
Weiterlesen »