Wir nominierten unsere Bürgermeisterkandidatin Gudrun Hackl-Stoll

Unsere Pressemitteilung zur Nominierung:

„Ich möchte für meine Heimatgemeinde Verantwortung übernehmen und bitte Euch um Euer Vertrauen und Eure Zustimmung zu meiner Kandidatur“ – so bewarb sich die 63-jährige Gemeinde- und Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll als Bürgermeisterkandidatin für Bündnis 90/Die Grünen bei der Mitgliederversammlung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. „Ich bin hier geboren und zu Hause, ich kenne den Ort und seine Entwicklung – schon immer.“

Die Ergotherapeutin unterrichtet an einer Berufsfachschule zukünftige Ergotherapeut:innen und ist auch freiberuflich in ihrem Beruf tätig. Vor einem Monat wurde sie vom Gemeinderat als dritte Bürgermeisterin gewählt.

Was die Bürgerinnen und Bürger umtreibt, ist die starke Verkehrsbelastung insbesondere im Bereich der S-Bahn-Querung an der Bahnhofstraße. „Es gibt nur eine einzige Ost-West Tangente, die stark befahren ist. Eine Studie hat ergeben, dass rund Dreiviertel des Verkehrs direkt aus dem Ort stammt, er ist also „hausgemacht“. Es liegt als an uns selbst, hier die Wende zu erreichen“, sagt Gudrun Hackl-Stoll. Die Grüne Bürgermeisterkandidatin und ihre Fraktion wollen deshalb den Rad- und Fußverkehr weiter fördern mit neuen Fahrradschutzstreifen und Tempo 30 auch auf den Hauptstraßen.

Der weitere Umbau von Höhenkirchen-Siegertsbrunn zur Klimaschutzgemeinde und die Klimafolgeanpassung steht ganz oben auf der Agenda. „Wir Grünen haben vor fünf Jahren die Klimaschutzgemeinde beantragt und seitdem ist wahnsinnig viel passiert.“ Trotzdem bleibe zum Beispiel beim Ausbau von PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern und Flächen noch viel Luft nach oben. „Eine unserer Forderungen ist die Überdachung von öffentlichen Parkplätzen wie an der Sportplatzstraße, eine win-win-Situation, die gleichzeitig Strom und Schatten schafft. Wir bleiben an dem Thema dran!“, betont sie. Weiter strebt die Kandidatin eine Stärkung der Ortsgemeinschaft an. „Veranstaltungen wie das Straßenfest der Gewerbegemeinschaft und das Leonhardifest zeigen, dass die Menschen sich begegnen und gemeinsam feiern wollen.“ Es gilt, dafür Gelegenheiten zu schaffen. Weitere Kulturveranstaltungen und Treffpunkte im öffentlichen Raum bieten die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam etwas zu unternehmen.

Gudrun Hackl-Stoll ist Seniorenbeauftragte der Gemeinde und plant, Angebote für die Generation 55+ zu etablieren. Für die Jugend würden mehr frei nutzbare Sportflächen ein Plus darstellen. Gerade für sie gilt es attraktive Angebote zu schaffen – die für diese Altersgruppe noch rar sind.

Nicht zuletzt ist die Ortsentwicklung ein wichtiges Thema für Gudrun Hackl-Stoll. „Noch sind wir ein Ort der kurzen Wege, der aber insgesamt attraktiver werden kann“. Mehr Straßenbegleitgrün und eine verbesserte Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum machen Lust auf Flanieren und Einkaufen. Die beiden Ortszentren sollten lebendiger werden.

Eines ihrer Hauptziele ist zudem eine stabile Finanzlage. „Wir brauchen ein florierendes, nachhaltiges Gewerbegebiet, um unsere Finanzen auf ein gutes Fundament zu stellen.“ Höhenkirchen-Siegertsbrunn liegt in Bezug auf die Einnahmen auf einem der hinteren Plätze im Landkreis-Ranking.

Der dritten Bürgermeisterin ist es wichtig, im Gemeinderat mit allen Fraktionen und der Verwaltung gemeinsam an einem Strang zu ziehen.  „Es geht darum, dass wir alle zusammen das Beste für unsere Gemeinde erreichen – sicher setzt jede Fraktion eigene Schwerpunkte, aber die fraktionsübergreifende Zusammenarbeit bringt die besten Ergebnisse.“

Die Mitgliederversammlung votierte einstimmig für Gudrun Hackl-Stoll als Bürgermeister-Kandidatin für die Kommunalwahl 2026. „Ich habe ein starkes Team, danke Euch allen sehr und freue mich auf einen spannenden und aktiven Wahlkampf mit Euch“, bedankte sich Gudrun Hackl-Stoll.