Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat hat im letzten Quartal 2019 folgende Anträge:
- 08.12. Einbau von Rauchwarnmeldern und Fluchtwegtreppen in der Erich-Kästner-Schule
- 21.10. Erreichten einer barrierefreien Gehwegrampe an der Bushaltestelle Münchner Straße
- 21.10. Verwendung von Alternativen zum Verfüllen des Kunstrasens
- 18.10. Antrag auf Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Wohnhauses in der Münchner-/Sportplatzstraße
Die Anträge sind hier einsehbar:
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Anfrage an die Gemeinde: Schaffung einer digitalen Übersicht für Einkaufsmöglichkeiten in unseren Geschäften unter Covid-19
In der ersten Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschuss bat Luitgart Dittman-Chylla im Namen der Grünen Fraktion die Gemeindeverwaltung darum, eine Plattform zu schaffen, auf der Bürger:innen schnell Informationen bekommen, wie die lokalen Geschäfte auch in Coronazeiten unterstützt werden können.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Beauftragte im Gemeinderat gewählt
Als eine Neuerung in der neuen Geschäftsordnung wurden im Gemeinderat nun auch Beauftragte gewählt. Grünen-Fraktionsmitglied Dorothee Stoewahse wurde zur Umweltbeauftragten gewählt. Karsten Voges zum Digitalisierungsbeauftragten. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg in den neuen Aufgaben!
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen
Antrag für ein Konzept für Rad- und Fußverkehr in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Die Grüne Fraktion im Gemeinderat reicht erneut einen – aktualisierten – Antrag für ein Rad- und Fußverkehrskonzept ein. Die seit Jahren aufgrund eines bereits bewilligten Antrags zum Radwegekonzept von Bündnis 90/Die Grünen im Haushalt eingestellten 70.000€ sollen nun endlich für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen verwendet werden.
Weiterlesen »