Auf der digitalen Bürgerversammlung am Dienstag, den 16. März 2021 verlas Bürgermeisterin Konwitschny im Namen aller Fraktionen folgende Stellungnahme zum Kiesabbau:
“Seit Ende Februar erreichen uns zahlreiche Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, die ihre große Sorge äußern, dass von unserer Seite her dem Kiesabbau zu wenig entgegen gesetzt wird.
Die kürzlich vom Kiesabbauer angebrachten Flatterbänder werden als Versuch interpretiert, inmitten eines laufenden Verfahrens Fakten schaffen zu wollen. Bevor die Entscheidung der Behörde vorliegt und obwohl derzeit Verhandlungen mit dem Unternehmer laufen, befürchten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger – wie auch wir – vom Kiesabbauer vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.
Mit dieser Erklärung möchten wir Ihnen allen jedoch nachdrücklich versichern, dass auch wir Gemeinderätinnen und Gemeinderäte generell gegen den Kiesabbau in unserer Rodungsinsel sind. Wir werden nach der gegebenen Rechts- und Sachlage so entscheiden, dass wir das Beste für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger erreichen.”
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Stabübergabe im Gemeinderat: Dominik Dommer übernimmt Aufgaben von Grünen-Veteranin Ulrike Michl
Sie war die erste Grüne im Höhenkirchen-Siegertsbrunner Gemeinderat. Damals, 1990, musste die Bio-Bäuerin Ulrike Michl noch als Einzelkämpferin für die ökologischen Ziele kämpfen, in der jetzigen Legislaturperiode war sie Teil…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Ratsbegrünung aus dem Bauausschuss – Mobilität, Wohnen und Gewerbe
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem Bauausschuss über das zukünftige, die MVG Räder ersetzende, Leihradsystem, das Aussprechen für den Aufstellungsbeschluss für das neue Wohn- und Gewerbegebiet und den Erfolg beim Stadtradeln.
Weiterlesen »