Auf der digitalen Bürgerversammlung am Dienstag, den 16. März 2021 verlas Bürgermeisterin Konwitschny im Namen aller Fraktionen folgende Stellungnahme zum Kiesabbau:
“Seit Ende Februar erreichen uns zahlreiche Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, die ihre große Sorge äußern, dass von unserer Seite her dem Kiesabbau zu wenig entgegen gesetzt wird.
Die kürzlich vom Kiesabbauer angebrachten Flatterbänder werden als Versuch interpretiert, inmitten eines laufenden Verfahrens Fakten schaffen zu wollen. Bevor die Entscheidung der Behörde vorliegt und obwohl derzeit Verhandlungen mit dem Unternehmer laufen, befürchten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger – wie auch wir – vom Kiesabbauer vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.
Mit dieser Erklärung möchten wir Ihnen allen jedoch nachdrücklich versichern, dass auch wir Gemeinderätinnen und Gemeinderäte generell gegen den Kiesabbau in unserer Rodungsinsel sind. Wir werden nach der gegebenen Rechts- und Sachlage so entscheiden, dass wir das Beste für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger erreichen.”
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Vorstellung Anbau des Gymnasiums und Beschluss für mehr Bürgerinformation
Gymnasiumanbau mit grünem Klassenzimmer und Photovoltaik Auf großes Bürger:innen-Interesse stieß der Erweiterungsbau des Gymnasiums, dessen Pläne erstmals im Gemeinderat vorgestellt wurden. In dem bis auf den letzten Platz besetzten Ratssaal…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Haushaltsentwurf für 2023 vorgelegt
Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Haupt-, Sozial-, Werk- und Finanzausschuss über den ersten Haushaltsentwurf für 2023.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche um den veränderten Bedürfnissen unserer Bürger*innen gerecht zu werden.
Weiterlesen »