Der Gemeinderat vertagt das Thema Kiesabbau
Da der Kiesunternehmer überraschend einen geänderten Antrag beim Landratsamt einreichte, welcher dann von dort an die Gemeinde weitergegeben wurde, hat die Gemeinde erneut zwei Monate Zeit, um die Dokumente zu prüfen. Das Thema Kies wird deshalb erst wieder Ende April im Bau- und Liegenschaftsausschuss auf der Tagesordnung stehen.
Die Flatterbänder auf dem Kiesabbau-Grundstück an der Muna, gegen die die Gemeinderäte in einer gemeinsamen, fraktionsübergreifenden Erklärung protestierten, bleiben bestehen. Das Landratsamt sieht keinen Grund, die Erlaubnis zurückzuziehen – unserer Meinung nach ein Skandal. Wenn sich die Entscheidung um Monate verzögert, müssen in dieser Zeit auch keine Lerchen am Brüten gehindert werden.
Bewilligung von Mitteln für Ausstattung der Feuerwehr Siegertsbrunn
Außerdem bewilligte der Gemeinderat 420.000 Euro für die Ausrüstung des neuen Feuerwehrhauses in Siegertsbrunn. Die Ausstattung war in dem bisherigen Budget noch nicht berücksichtigt. Wir Grünen unterstützen Kommandant Sebastian Walch in seinen Bemühungen, Möbel und Technik regional und wenn möglich auch gebraucht einzukaufen und fordern das Kommunalunternehmen Höhenkirchen-Siegertsbrunn auf, bei der Beschaffung unbedingt soziale und ökologische Nachhaltigkeitsstandards zu berücksichtigen.
Für die Fraktion: Dorothee Stoewahse
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen eine Auswahl der Tagesordnungspunkte dar und spiegeln die subjektive Sicht der schreibenden Räte und Rätinnen wieder. Die weitere Berichterstattung findet sich in der Tagespresse und im Gemeindeblatt. Öffentliche Beschlüsse werden bald auch im Bürgerinformationssystem einsehbar sein.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Bikesharing in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bleibt und wird ausgebaut
Trotz Ende der Förderung durch den Landkreis soll ein Bikesharing-Angebot in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bestehen bleiben. So der Grundsatzbeschluss des Gemeinderats.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Die erste Fahrradstraße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn geplant. Sachstandsbericht zum dritten Trinkwasserbrunnen.
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem UEV Ausschuss. Erstmals wird eine Fahrradstraße im Gemeindegebiet geplant. Weitere Maßnahmen zum Fuß- und Radwegkonzept wurden beschlossen. Ebenso wurde der aktuelle Stand zum Thema dritter Trinkwasserbrunnen vorgestellt.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »