Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus der letzten Gemeinderatssitzung, welche coronabedingt wieder in verkleinerter Form statt fand.

Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus der letzten Gemeinderatssitzung, welche coronabedingt wieder in verkleinerter Form statt fand.
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet über den Haushaltsbeschluss 2021, die Umsetzung des barrierefreien Ausbaus der Haltestelle “Lindenstraße” und die weitere Planung zum Bebauungsplan “Ortsmitte/Bahnhofstraße”
In seiner ersten Sitzung wird dem Umwelt-/Energie- und Verkehrsausschuss die “Bike and Ride” Offensive der Deutschen Bahn vorgestellt. Außerdem beschließt er den Aufbau neuer E-Ladesäulen im Ort. Wir Grüne stellen einen Antrag auf eine Beschaffungsrichtlinie für kommunale Einrichtungen.
In der ersten Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschuss bat Luitgart Dittman-Chylla im Namen der Grünen Fraktion die Gemeindeverwaltung darum, eine Plattform zu schaffen, auf der Bürger:innen schnell Informationen bekommen, wie die lokalen Geschäfte auch in Coronazeiten unterstützt werden können.
Endlich werden Gelder bereit gestellt für den längst überfälligen barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Ort. Nach unserem erfolgreichen Antrag 2019 zur Bushaltestelle “Lindenstraße” wird der Umbau nun auch auf die Haltestellen “Kirche”, “Schmiedstraße” und “Brunnthaler Straße” ausgeweitet.
Fraktionsmitglied Janine Schneider berichtet aus dem Gemeinderat zum Beschluss für die Anschaffung von CO2 Ampeln und Luftfilter für die Erich-Kästner und Sigoho-Marchwart Schulen. Sie erläutert außerdem die wichtigen Neuerungen der Geschäftsordnung für die Legislaturperiode des Gemeinderates und beleuchtet die Kritik an der geplanten Verkehrsuntersuchung Münchner Straße/Luitpoldstraße.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.