Stadtradeln 2025 12. Juni 202521. Juni 2025 Wir radeln mit – für Klimaschutz und bessere Radwege! Auch wir machen wieder beim STADTRADELN mit – denn Radfahren ist Klimaschutz, Bewegung und Lebensqualität zugleich. Und: Gemeinsam setzen wir ein […]
Klimaschutzkonzept verabschiedet 30. September 202430. September 2024 Der Gemeinderat verabschiedetet in seiner letzten Sitzung das Klimaschutzkonzept.
Umweltausschuss empfiehlt verbindliche CO2-Reduktionsziele für Höhenkirchen-Siegertsbrunn 19. Mai 2023 Fraktionemitglied Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss über die Analyse der Energie- und Treibhausgasbilanz des Instituts für nachhaltige Energieversorgung aus Rosenheim (INEV) und die Bestrebungen der Gemeinde für eine verbindliche CO2-Reduktion.
Diskussion über Fuß- und Radwegkonzept; Förderkatalog für Klimaschutz soll kommen 17. Mai 202219. Mai 2022 Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet über die Planungen zum Rad- und Fußverkehrskonzept und den Förderkatalog für Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde für Privatpersonen.
Antrag auf Erstellung eines Konzeptes für nachhaltige Gewerbegebiete 29. April 2022 Wir Grünen fordern, dass die Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein Konzept erwarbeitet, um ein zukünftiges Gewerbegebiete nach nachhaltigen Gesichtspunkten auszurichten. Als Leitlinie dient das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) der Bundesregierung, das neben […]
Gemeinderat berät über Energie & Klima 2. April 20223. April 2022 Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus der Gemeinderatssitzung über den Zwischenbericht zum Energienutzungsplan, den Bezug von Ökostrom mit Neuanlagenquote und die Abstimmung zum Gemeindeblatt.