Wir Grünen fordern, dass die Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein Konzept erwarbeitet, um ein zukünftiges Gewerbegebiete nach nachhaltigen Gesichtspunkten auszurichten. Als Leitlinie dient das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) der Bundesregierung, das neben ökologischen auch ökonomische und soziokulturelle Faktoren umfasst.
Höhenkirchen-Siegertsbrunn befindet sich auf dem Weg zur Klimaschutzgemeinde. Die Ansiedelung von Gewerbe ist wichtig, um mit den zu erwartenden Gewerbesteuereinnahmen die ehrgeizigen Ziele der Gemeinde z.B. beim Aufbau einer regenerativen Energieversorgung umzusetzen. Um die negativen Folgen von Gewerbegebieten (Versiegelung, Verkehr, Emissionen) auf ein Minimum zu begrenzen und die Gemeinde gleichzeitig zukunftsfähig aufzustellen, ist eine sorgfältige Planung entscheidend.
Die Recherche zeigt, dass ausdrücklich auf Nachhaltigkeit ausgelegte Gewerbegebiete in Deutschland Mangelware sind und insofern für eine Gemeinde ein Alleinstellungsmerkmal darstellen. Höhenkirchen- Siegertsbrunn kann sich von den Angeboten umliegender Kommunen positiv absetzen und wird so für eine bestimmte Art von innovativen, an Nachhaltigkeit interessierten Unternehmen attraktiv – hochwertiges Gewerbe, das gut zu uns als Klimaschutzgemeinde passt.
Vorgaben für nachhaltiges Bauen und Wirtschaften werden zu einem Pluspunkt, den die Gemeinde gezielt für Eigenwerbung einsetzen kann. Die Förderung nachhaltiger Bebauung zahlt zudem auf die Klimaschutzziele ein, die sich Bund, Land und Landkreis gesetzt haben.
Der Antrag im Wortlaut: Konzeptentwicklung für nachhaltiges Gewerbegebiet
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Vorstellung Anbau des Gymnasiums und Beschluss für mehr Bürgerinformation
Gymnasiumanbau mit grünem Klassenzimmer und Photovoltaik Auf großes Bürger:innen-Interesse stieß der Erweiterungsbau des Gymnasiums, dessen Pläne erstmals im Gemeinderat vorgestellt wurden. In dem bis auf den letzten Platz besetzten Ratssaal…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Haushaltsentwurf für 2023 vorgelegt
Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Haupt-, Sozial-, Werk- und Finanzausschuss über den ersten Haushaltsentwurf für 2023.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche um den veränderten Bedürfnissen unserer Bürger*innen gerecht zu werden.
Weiterlesen »