Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ hat der Landkreis München zusammen mit den Wohlfahrtsverbänden Caritas Landkreis München, AWO Kreisverband München-Land e.V., Der Paritätische in Oberbayern, Diakonie München und Oberbayern, Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband München, Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern und den Nachbarschaftshilfen den spendenfinanzierten Corona-Nothilfefonds ins Leben gerufen.
Mit den Spendengeldern sind die Träger der freien Wohlfahrt in der Lage, durch die Coronapandemie in Not geratenen Landkreisbürgern schnell und unbürokratisch zu helfen.
Alle wichtigen Informationen zum Spendenkonto und den Anträgen gibt es auf der Seite des Landratsamtes München: www.landkreis-muenchen.de/coronanothilfe.

Verwandte Artikel
• Presse & Pressemitteilungen
Grüner Strom für Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Der Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss von Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat sich mit großer Mehrheit dem Antrag von Bündnis90/Die Grünen angeschlossen, alle gemeindlichen Gebäudedächer mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Für die Prüfung, Planung und Umsetzung sollen im kommenden Jahr zunächst 300.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden, so die Empfehlung des Ausschusses.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Presse & Pressemitteilungen
Grüne informieren über Kreislaufwirtschaft am Bau. Feste Recyclingquoten bei Beton gefordert
Um mehr über Kiesabbau und Baustoffrecycling zu erfahren, lud der Grüne Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn am Freitag, 12. Februar Christian Hierneis, MdL und umweltpolitischer Sprecher der Grünen und Daniel Rank, Projektkoordinator des URGE Projekts Deutschland zu einer Informationsveranstaltung über Kiesabbau und nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe ein.
Weiterlesen »
• Presse & Pressemitteilungen
Hilfe für Geschäfte am Ort – Gemeinde erstellt Verzeichnis
Dank unserer Anfrage setzt die Gemeindeverwaltung nun ein aktualisiertes Verzeichnis um, in dem Gewerbetreibende vermerken können, wie man sie während des Lockdowns unterstützen und ihre Angebote weiterhin nutzen kann. Dafür werden alle Gewerbetreibenden aufgerufen, ihre Angaben zu machen. Ob Click&Collect, Lieferdienst oder Onlineshop – alles soll gesammelt für Höhenkirchen-Siegertsbrunner Bürger:innen aufbereitet werden.
Weiterlesen »