Unter dem Titel „Was macht eigentlich ein/e Klimaschutzmanager*in?“ hat der Grüne Ortsverband Frau Dr. Lisa Ruetgers vom Landratsamt Ebersberg beim nächsten Ortsverbandstreffen zu Gast. Sie berichtet von ihrem vielfältigen Tätigkeitsfeld und welche Aufgaben aktuell im benachbarten Landkreis zu bewältigen sind. Auch werden aktuelle örtliche Themen wie Windkraftanlagenund Kiesabbau angesprochen.
Der Ortsverband lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Nach dem Online-Vortrag von Frau Dr. Ruetgers wird ausreichend Zeit für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Ggf. auch darüber, welche Aufgaben in unserer Gemeinde angegangen werden müssten und ob die Energiewende im Landkreis eine Chance hat.
Das Treffen am 21. Juli beginnt um 19.00 Uhr, im Anschluss findet die monatliche öffentliche Ortsverbandssitzung der Grünen statt, ebenfalls online.
Hintergrund: Im Juli 2020 stellte die Grüne Fraktion im Gemeinderat Höhenkirchen-Siegertsbrunn den Antrag zur Ausrufung als Klimaschutzgemeinde. Dieser Antrag wurde vom Gemeinderat angenommen. Ein Bestandteil dieses Antrages war die Schaffung einer Stelle einer Klimaschutzmanager*in im Haushalt 2021. Aktuell wird noch geprüft, ob vor Vergabe dieser Stelle der Gemeinde Fördergelder zugesprochen werden.

Verwandte Artikel
• Grüne im Ort, Grüne Zeiten
Neue Ausgabe der “Grünen Zeiten” erschienen
Für alle Interessierten gibt es die lokale Ausgabe der “Grünen Zeiten” hier auch online zu lesen. Themen sind u.a. Klimaschutz im Ort und aktuelle Bauvorhaben.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
Wir danken allen Freiwilligen ganz herzlich für ihr Engagement!
Immer mehr Geflüchtete aus der #Ukraine kommen diese Tage im Landkreis München und in unserer Gemeinde an. Es ist beeindruckend, wie viele Bürger*innen hier bereits helfen!
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
!Abgesagt! Sechs Wochen auf der Sea-Eye mit MdL Andreas Krahl
In unserer Veranstaltung „Sechs Wochen auf der Sea-Eye“ wird Andreas Krahl über seine Erfahrungen auf dem Seenot-Rettungsschiff “SeaEye4” berichten und uns einen Einblick über Fluchtursachen im Mittelmeerraum geben sowie darüber, was wir seiner Meinung nach auch hier vor Ort beitragen können.
Weiterlesen »