Der Ausbau der Kapazitäten der Stromerzeugung durch Photovoltaik gehört zu den zentralen Bereichen der nachhaltigen Energieversorgung und entspricht den Zielen der Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Die letzte Prüfung möglicher PV-Installationen in der Gemeinde liegt bereits einige Jahre zurück, so dass eine umfassende Neubewertung angesichts des technischen und planerischen Fortschritts sinnvoll erscheint. Dies gilt insbesondere für die Liegenschaften Seniorenzentrum (im Zuge des Umbaus/Aufzug), Erich-Kästner-Schule (Anbau), Mehrzweckhalle und Gemeindekindergarten.
Daher sollen alle Dächer der gemeindeeigenen Liegenschaften flächendeckend mit Photovoltaik-Anlagen bestückt werden, sofern die Installation technisch und statisch möglich ist. Außerdem soll zusätzlich die Möglichkeit der Dachbegrünung überprüft werden.
Der Antrag im Wortlaut: Prüfung der Installation von PV-Anlagen auf den Dächern der gemeindeeigenen Liegenschaften (Achtung, Datumsfehler. Antrag gestellt Juli 2021)
Verwandte Artikel
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Prüfung von Regenwasser-Zisternen und/oder geeigneten Regenwasser-Rückhaltevorrichtungen an öffentlichen Gebäuden (Bestand)
Nach Hitzesommern und verminderten Winterniederschlägen ist Wasserknappheit auch in der Münchner Schotterebene angekommen. Der Wasserpegel der Brunnen im Gemeindegebiet war zu Jahresbeginn deutlich niedriger als normal. Daher stellten wir Grünen in der letzten Gemeinderatssitzung Ende April 2023 den Antrag auf Prüfung von Regenwasser-Rückhaltevorrichtungen und/oder -Zisternen.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche um den veränderten Bedürfnissen unserer Bürger*innen gerecht zu werden.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag auf Erstellung eines Konzeptes für nachhaltige Gewerbegebiete
Wir Grünen fordern, dass die Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein Konzept erwarbeitet, um ein zukünftiges Gewerbegebiete nach nachhaltigen Gesichtspunkten auszurichten. Als Leitlinie dient das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) der Bundesregierung, das neben…
Weiterlesen »