Auch wenn der Gemeinderat freiwillig weiterhin in halber Besatzung tagt, packen wir viele Dinge für den Ort an. Entscheidungen rund ums Bauen, Mobilität, Luftfilter und die Kinderbetreuungssituation in Höhenkirchen-Siegertsbrunn waren zu treffen.
Stellplatzsatzung final beschlossen und verabschiedet
Was lange währt wird gut. Das trifft zumindest auf die im Januar im Gemeinderat verabschiedete Stellplatzsatzung zu. Längst überfällige Rahmenbedingungen für Fahrradstellplätze haben endlich Einzug in die Satzung gehalten. Sowohl die Anzahl als auch die Art und Weise ist genau festgelegt.
Bei den Kfz-Stellplätzen wurde endlich die Mindestanzahl und Beschaffenheit von Behindertenstellplätzen festgeschrieben. Auch der Bodenbelag (unversiegelt/versickerungsfähig) aller Parkflächen wurde definiert. Zukunftsweisend außerdem: Die Möglichkeit für Bauherren der Gemeinde ein Mobilitätskonzept vorzulegen um Kfz-Stellplätze einzusparen.
Zwergerlstube soll zurück in die „Alte Apotheke“
Im Sommer schon soll der Umbau der Alten Apotheke fertig sein und die Zwergerlstube wieder zurück ziehen. Im Zuge dessen soll die Idee eines Familienzentrums unter Leitung der Zwergerlstube weiterverfolgt werden. Hier soll Raum sein für Begegnung, Austausch, Weiterbildung und Raumnutzung für unsere Vereine und Gruppen.
Luftfilter für das Seniorenzentrum am Schlossanger
Viel liest man in der Zeitung darüber, dass die Senior*innen im Ort vergessen wurden. Dabei wird oft übersehen, dass sich pandemiebedingte Situationen über die Monate einfach immer wieder verändert haben. Ging man 2021 noch davon aus, dass es vor allem gilt, Kinder durch Luftfilter zu schützen da noch kein Impfstoff für sie vorhanden war, zeigte sich erst im Winter 21/22, dass auch die vulnerable Gruppe der Senior*innen nicht durch die Impfung allein geschützt ist. Daher beschloss der Gemeinderat, in Rücksprache mit der Leiterin des Seniorenzentrums Frau Fischer, nun mobile kleine Luftfilter anzuschaffen. Sie sollten vorrangig in den Gemeinschaftsräumen (Foyer, Stüberl, Beschäftigung) und Dienstzimmern eingesetzt werden, können aber aufgrund ihrer Mobilität auch in weitere Räume transportiert werden.
Startschuss für Kinderbetreuungseinrichtung
Um Raum zu schaffen für die Caritas KiTa, die derzeit in Containern an der Kramerstraße untergebracht sind und um weiter Betreuungseinrichtungen in ausreichendem Maße zu haben, folgte der Bauausschuss nun den Ideen der letzten Gemeinderatsklausur und gab grünes Licht für die Planung eines Gebäudes für eine Kindertageseinrichtung auf dem Grundstück der alten Feuerwehr Siegertsbrunn. Ein Architekturbüro wird nun beauftragt Vorschläge für diesen sensiblen aber auch vielversprechenden Standort zu machen.
Für die Fraktion: Janine Schneider
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen eine Auswahl der Tagesordnungspunkte dar und spiegeln die subjektive Sicht der schreibenden Räte und Rätinnen wieder. Die weitere Berichterstattung findet sich in der Tagespresse und im Gemeindeblatt. Öffentliche Beschlüsse werden bald auch im Bürgerinformationssystem einsehbar sein.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Bikesharing in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bleibt und wird ausgebaut
Trotz Ende der Förderung durch den Landkreis soll ein Bikesharing-Angebot in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bestehen bleiben. So der Grundsatzbeschluss des Gemeinderats.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Die erste Fahrradstraße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn geplant. Sachstandsbericht zum dritten Trinkwasserbrunnen.
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem UEV Ausschuss. Erstmals wird eine Fahrradstraße im Gemeindegebiet geplant. Weitere Maßnahmen zum Fuß- und Radwegkonzept wurden beschlossen. Ebenso wurde der aktuelle Stand zum Thema dritter Trinkwasserbrunnen vorgestellt.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »