Die Sanierung der Alten Apotheke wird nicht wie geplant zum Sommer fertig werden. Das liegt an Verzögerungen durch coronabedingten Personalmangel, Witterung und unerwartete bauliche Schäden. In einem Sachvortrag des Architekturbüros wurden die Verzögerungen und Probleme der Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses erläutert und die Fertigstellung auf November 2022 festgelegt. Die Verzögerungen aber auch die aktuell steigenden Materialkosten haben eine Preissteigerung von 17,5% zur Folge.
Aufgrund von zu geringem Bedarf (Abfrage über Gemeindeblatt und Helferkreis) nahm der Gemeinderat einstimmig Abstand von der Errichtung einer übergangsweisen Kinderbetreuungsgruppe für ukrainische Kinder zum jetzigen Zeitpunkt. Sollte sich der Bedarf im Laufe der Zeit ändern, kann die Finanzierung einer Gruppe kurzfristig vom Gemeinderat beschlossen werden. Eine Eltern-Kind-Gruppe ist in den Räumen der Zwergerlstube möglich.
Bedarf gibt es allerdings für einen Vorschulkurs zum Deutschlernen für ukrainische Kinder, die keinen Kindergartenplatz haben, jedoch im Herbst in die 1. Klasse kommen werden. Für sie soll ein Angebot geschaffen werden. Gemeinderätin Janine Schneider bat darum, dieses Angebot für alle nicht deutschsprachigen Kinder zu öffnen, welche 2022/23 eingeschult werden, aber ebenfalls derzeit keinen Kinderbetreuungsplatz haben. Dies soll mit den beiden Gemeinschaftseinrichtungen im Ort kommuniziert werden.
Für die Fraktion: Janine Schneider
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen eine Auswahl der Tagesordnungspunkte dar und spiegeln die subjektive Sicht der schreibenden Räte und Rätinnen wieder. Die weitere Berichterstattung findet sich in der Tagespresse und im Gemeindeblatt. Öffentliche Beschlüsse werden bald auch im Bürgerinformationssystem einsehbar sein.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Haushaltsentwurf für 2023 vorgelegt
Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Haupt-, Sozial-, Werk- und Finanzausschuss über den ersten Haushaltsentwurf für 2023.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche um den veränderten Bedürfnissen unserer Bürger*innen gerecht zu werden.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gerechte Verteilung des öffentlichen Raumes wird auf den Weg gebracht
Ratssitzungen rund um den Klimaschutz: Nach 1,5 Jahren wird nun das neue Rad- und Fußwegekonzept auf den Weg gebracht. Höhenkirchen-Siegertsbrunn bewirbt sich um den Titel Fairtrade Town, schließt sich dem Biostädte Netzwerk an und beschließt die Gründung einer ARGE Wärmeenergie in Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden. Außerdem liegt ein positives Fazit zu den Klimatickets vor.
Weiterlesen »