Wir Grünen stellten in der letzten Gemeinderatssitzung vom April 2023 den Antrag auf Prüfung von Regenwasser-Rückhaltevorrichtungen und/oder -Zisternen.
Nach Hitzesommern und verminderten Winterniederschlägen ist Wasserknappheit auch in der Münchner Schotterebene angekommen. Der Wasserpegel der Brunnen im Gemeindegebiet war zu Jahresbeginn deutlich niedriger als normal.
Zur Unterstützung des nachhaltigen Wassermanagements der Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn wird die Verwaltung gebeten, die Errichtung von Regenwasserzisternen oder anderen geeigneten Regenwasser-Rückhaltevorrichtungen bei allen kommunalen Gebäuden (Bestand) zu prüfen, unter anderem bei der zur Sanierung anstehenden Mehrzweckhalle. Wo nicht vorhanden, soll zusätzlich die Verlegung von Rigolen geprüft werden mit dem Ziel, überschüssiges Regenwasser zu versickern und eine Einleitung in die Kanalisation zu verhindern.
Außerdem wird die Gemeinde gebeten, gemeinsam mit den örtlichen Sportvereinen zu prüfen, ob Regenwasser für die Bewässerung der Sportplätze (Tennis, Kunstrasenplätze Hockey/Fußball) genutzt werden kann, oder ob andere Maßnahmen der Wassereinsparung möglich sind.
Der Antrag im Wortlaut: Antrag zur Prüfung von Regenwasser-Zisternen und/oder geeigneten Regenwasser-Rückhaltevorrichtungen an öffentlichen Gebäuden (Bestand)
Pressemitteilung: Grüne in Höhenkirchen-Siegertsbrunn fordern bessere Nutzung des Regenwassers
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Stabübergabe im Gemeinderat: Dominik Dommer übernimmt Aufgaben von Grünen-Veteranin Ulrike Michl
Sie war die erste Grüne im Höhenkirchen-Siegertsbrunner Gemeinderat. Damals, 1990, musste die Bio-Bäuerin Ulrike Michl noch als Einzelkämpferin für die ökologischen Ziele kämpfen, in der jetzigen Legislaturperiode war sie Teil…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Ratsbegrünung aus dem Bauausschuss – Mobilität, Wohnen und Gewerbe
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem Bauausschuss über das zukünftige, die MVG Räder ersetzende, Leihradsystem, das Aussprechen für den Aufstellungsbeschluss für das neue Wohn- und Gewerbegebiet und den Erfolg beim Stadtradeln.
Weiterlesen »