Hallo, ich bin Erik Lembke und als Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat, im Haupt-, Sozial-, Werk- und Finanzausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.
Wie sind Sie zur Politik gekommen?
2002 musste ich bei der Bundestagswahl im Landkreis München zwischen Dr. Martin Mayer und Otto Schily wählen. Da keiner der beiden für mich eine Option war, habe ich beschlossen, mich politisch zu engagieren, und so bin ich 2003 den Grünen beigetreten.
Seit wann sind Sie im Gemeinderat und was ist Ihr wichtigstes Anliegen?
Seit Mai diesen Jahres bin ich als Nachfolger für Luitgard Dittmann-Chylla im Gemeinderat. Luitgard habe ich 2003 kennengelernt, als sie Sprecherin des Kreisverbands der Grünen war. Mir liegt besonders am Herzen, dass wir in der Gemeinde mehr für Radfahrer und Fußgänger tun. Ich finde, der Ort leidet unter dem vielen Verkehr. Um ein Zeichen zu setzen, habe ich, und meine Familie, seit 2017 kein Auto mehr.
Damit sich mehr Leute in der Gemeinde aufs Fahrrad schwingen, bin ich seit 2022 Sprecher des ADFC der OG Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Mit der Ortsgruppe zusammen entwickle ich Touren durch und um das Gemeindegebiet und lade regelmäßig zur Feierabendrunde ein.
Welche Frage würden Sie den Bürger*innen gerne stellen?
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir mitteilen könnten, welche Änderungen Ihrer Meinung nach notwendig wären, um die Nutzung des Fahrrads zu erhöhen.
Was ist Ihr Lieblingsplatz in der Gemeinde?
Mein Lieblingsplatz in der Gemeinde ist die Alte Apotheke. Das Ambiente rund um die Apotheke ist einfach einzigartig und deswegen habe ich auch dort meinen 50. Geburtstag gefeiert.
