Die Fraktion der Grünen haben im Gemeinderat den Antrag gestellt Höhenkirchen-Siegertsbrunn zur Klimaschutzgemeinde auszurufen. Bei allen kommunalen Entscheidungen müssen dann die Auswirkungen auf Umwelt und Klima berücksichtigt und Lösungen bevorzugt werden, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken. Dazu soll in allen Beschlussvorlagen analog zu den finanziellen Auswirkungen eine Stellungnahme zu den erkennbaren Auswirkungen auf Klima und Umwelt enthalten sein. Über den Antrag muss noch in einer der kommenden Gemeinderatssitzungen abgestimmt werden.
Der Antrag im Wortlaut:


Presseschau: Artikel im Münchner Merkur
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort, Instagram
Veranstaltung: Online-Diskussion mit AK Asyl
In der Ortsverbandssitzung am 16.12.2020 sind Vertreter/innen des örtlichen Arbeitskreises Asyl zu Gast und werden über die aktuelle Situation im Ort, sowie den Chancen und Schwierigkeiten für die hier lebenden Geflüchteten, berichten.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen
Antrag für ein Konzept für Rad- und Fußverkehr in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Die Grüne Fraktion im Gemeinderat reicht erneut einen – aktualisierten – Antrag für ein Rad- und Fußverkehrskonzept ein. Die seit Jahren aufgrund eines bereits bewilligten Antrags zum Radwegekonzept von Bündnis 90/Die Grünen im Haushalt eingestellten 70.000€ sollen nun endlich für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen verwendet werden.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Instagram
Veranstaltung: Online-Diskussion mit der S-Bahn-Initiative S7-OstPlus
Der Ausbau und eine mögliche Taktverdichtung der S7 Ost wird in den anliegenden Gemeinden derzeit heiß diskutiert. Wir wollen das Thema aufgreifen und mit interessierten BürgerInnen am 25.11.2020 online ins Gespräch kommen.
Weiterlesen »