Die Fraktion der Grünen haben im Gemeinderat den Antrag gestellt Höhenkirchen-Siegertsbrunn zur Klimaschutzgemeinde auszurufen. Bei allen kommunalen Entscheidungen müssen dann die Auswirkungen auf Umwelt und Klima berücksichtigt und Lösungen bevorzugt werden, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken. Dazu soll in allen Beschlussvorlagen analog zu den finanziellen Auswirkungen eine Stellungnahme zu den erkennbaren Auswirkungen auf Klima und Umwelt enthalten sein. Über den Antrag muss noch in einer der kommenden Gemeinderatssitzungen abgestimmt werden.
Der Antrag im Wortlaut:


Presseschau: Artikel im Münchner Merkur
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen
Von Recyclingpapier bis E-Auto: Grüne fordern ökologische, sozial-nachhaltige und faire Beschaffung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Im Herbst hat Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Klimaschutzgemeinde ausgerufen, jetzt legen die Grünen mit einem Antrag zur ökologisch-sozial nachhaltigen Beschaffung nach.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Anfrage an die Gemeinde: Schaffung einer digitalen Übersicht für Einkaufsmöglichkeiten in unseren Geschäften unter Covid-19
In der ersten Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschuss bat Luitgart Dittman-Chylla im Namen der Grünen Fraktion die Gemeindeverwaltung darum, eine Plattform zu schaffen, auf der Bürger:innen schnell Informationen bekommen, wie die lokalen Geschäfte auch in Coronazeiten unterstützt werden können.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Instagram
Veranstaltung: Online-Diskussion mit AK Asyl
In der Ortsverbandssitzung am 16.12.2020 sind Vertreter/innen des örtlichen Arbeitskreises Asyl zu Gast und werden über die aktuelle Situation im Ort, sowie den Chancen und Schwierigkeiten für die hier lebenden Geflüchteten, berichten.
Weiterlesen »