Die Fraktion der Grünen haben im Gemeinderat den Antrag gestellt Höhenkirchen-Siegertsbrunn zur Klimaschutzgemeinde auszurufen. Bei allen kommunalen Entscheidungen müssen dann die Auswirkungen auf Umwelt und Klima berücksichtigt und Lösungen bevorzugt werden, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken. Dazu soll in allen Beschlussvorlagen analog zu den finanziellen Auswirkungen eine Stellungnahme zu den erkennbaren Auswirkungen auf Klima und Umwelt enthalten sein. Über den Antrag muss noch in einer der kommenden Gemeinderatssitzungen abgestimmt werden.
Der Antrag im Wortlaut: Ausrufung der Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Presseschau: Artikel im Münchner Merkur
Verwandte Artikel
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche um den veränderten Bedürfnissen unserer Bürger*innen gerecht zu werden.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag auf Erstellung eines Konzeptes für nachhaltige Gewerbegebiete
Wir Grünen fordern, dass die Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein Konzept erwarbeitet, um ein zukünftiges Gewerbegebiete nach nachhaltigen Gesichtspunkten auszurichten. Als Leitlinie dient das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) der Bundesregierung, das neben…
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026
Antrag zur Prüfung der Installation von PV-Anlagen auf den Dächern der gemeindeeigenen Liegenschaften
Der Ausbau der Kapazitäten der Stromerzeugung durch Photovoltaik gehört zu den zentralen Bereichen der nachhaltigen Energieversorgung und entspricht den Zielen der Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Die letzte Prüfung möglicher PV-Installationen in der…
Weiterlesen »