In München sind sie bereits gang und gäbe, die Schanigärten – also Bewirtungsflächen vor der Türen von Gaststätten und Restaurants. Der Antrag unserer Fraktion, auch in Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Gastronomie zu unterstützen und Schankflächen unter freiem Himmel auszuweiten, ist vom Gemeinderat einstimmig angenommen worden. Damit können Wirt:innen ab sofort und so lange die Coronamßanahmen gelten Parkplätze und öffentlichen Grund vor ihren Gaststätten als Freischankflächen nutzen. Tische und Bänke können so draußen gemäß den Hygiene- und Abstandsregeln aufgestellt werden, um der Enge in den Gasträumen zu entkommen. Voraussetzung ist ein Antrag bei der Gemeinde.
Die Bewirtung unter freiem Himmel soll indes nicht dazu führen, dass überall Heizpilze aus dem Boden sprießen, deren Ökobilanz verheerend ist. Wir empfehlen stattdessen, eine warme Jacke überzuziehen, um die frische Luft draußen zu genießen.
Verwandte Artikel
Unsere Verbesserungsvorschläge für das Wirtschaftsförderungskonzept Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Im Gemeinderat hat der gemeindliche Wirtschaftsförderer Uwe Zwick einen ersten Entwurf eines Wirtschaftsförderungskonzept für Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorgestellt. Hierzu gab unser Gemeinderat Karsten Voges, der selbst Unternehmer ist folgende Stellungnahme in der Sitzung ab.
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept verabschiedet
Der Gemeinderat verabschiedetet in seiner letzten Sitzung das Klimaschutzkonzept.
Weiterlesen »
Weg frei für Radschutzstreifen, Prüfung Tempo 30 innerorts
Im Umwelt- und Verkehrsausschuss wurden wegweisende Entschlüsse zu innerörtlichem Tempolimit und der Umsetzung vom Radkonzept an der Münchener Straße getroffen.
Weiterlesen »