In München sind sie bereits gang und gäbe, die Schanigärten – also Bewirtungsflächen vor der Türen von Gaststätten und Restaurants. Der Antrag unserer Fraktion, auch in Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Gastronomie zu unterstützen und Schankflächen unter freiem Himmel auszuweiten, ist vom Gemeinderat einstimmig angenommen worden. Damit können Wirt:innen ab sofort und so lange die Coronamßanahmen gelten Parkplätze und öffentlichen Grund vor ihren Gaststätten als Freischankflächen nutzen. Tische und Bänke können so draußen gemäß den Hygiene- und Abstandsregeln aufgestellt werden, um der Enge in den Gasträumen zu entkommen. Voraussetzung ist ein Antrag bei der Gemeinde.
Die Bewirtung unter freiem Himmel soll indes nicht dazu führen, dass überall Heizpilze aus dem Boden sprießen, deren Ökobilanz verheerend ist. Wir empfehlen stattdessen, eine warme Jacke überzuziehen, um die frische Luft draußen zu genießen.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Bikesharing in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bleibt und wird ausgebaut
Trotz Ende der Förderung durch den Landkreis soll ein Bikesharing-Angebot in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bestehen bleiben. So der Grundsatzbeschluss des Gemeinderats.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Die erste Fahrradstraße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn geplant. Sachstandsbericht zum dritten Trinkwasserbrunnen.
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem UEV Ausschuss. Erstmals wird eine Fahrradstraße im Gemeindegebiet geplant. Weitere Maßnahmen zum Fuß- und Radwegkonzept wurden beschlossen. Ebenso wurde der aktuelle Stand zum Thema dritter Trinkwasserbrunnen vorgestellt.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »