In München sind sie bereits gang und gäbe, die Schanigärten – also Bewirtungsflächen vor der Türen von Gaststätten und Restaurants. Der Antrag unserer Fraktion, auch in Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Gastronomie zu unterstützen und Schankflächen unter freiem Himmel auszuweiten, ist vom Gemeinderat einstimmig angenommen worden. Damit können Wirt:innen ab sofort und so lange die Coronamßanahmen gelten Parkplätze und öffentlichen Grund vor ihren Gaststätten als Freischankflächen nutzen. Tische und Bänke können so draußen gemäß den Hygiene- und Abstandsregeln aufgestellt werden, um der Enge in den Gasträumen zu entkommen. Voraussetzung ist ein Antrag bei der Gemeinde.
Die Bewirtung unter freiem Himmel soll indes nicht dazu führen, dass überall Heizpilze aus dem Boden sprießen, deren Ökobilanz verheerend ist. Wir empfehlen stattdessen, eine warme Jacke überzuziehen, um die frische Luft draußen zu genießen.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Erklärung aller Fraktionen zum Kiesabbau
Auf der digitalen Bürgerversammlung am Dienstag, den 16. März 2021 verlas Bürgermeisterin Konwitschny im Namen aller Fraktionen folgende Stellungnahme zum Kiesabbau:
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Haushalt 2021, Bebauungsplan “Ortsmitte”, barrierefreier Umbau Haltestelle Lindenstraße
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet über den Haushaltsbeschluss 2021, die Umsetzung des barrierefreien Ausbaus der Haltestelle “Lindenstraße” und die weitere Planung zum Bebauungsplan “Ortsmitte/Bahnhofstraße”
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen
Von Recyclingpapier bis E-Auto: Grüne fordern ökologische, sozial-nachhaltige und faire Beschaffung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Im Herbst hat Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Klimaschutzgemeinde ausgerufen, jetzt legen die Grünen mit einem Antrag zur ökologisch-sozial nachhaltigen Beschaffung nach.
Weiterlesen »