Das Thema Kiesabbau geht auch 2021 weiter und je nach Entscheid des Landratsamtes, bei dem der Antrag für Kiesabbau in unserem Gemeindegebiet derzeit zur Prüfung vorliegt, muss der Gemeinderat das weitere Vorgehen überlegen. Dazu haben wir bereits im Dezember im Gemeinderat die Möglichkeiten eines städtebaulichen Vertrages mit dem Antragsteller und das Erstellen eines Flächennutzungsplanes für Kiesabbau abgewogen und beschlossen, weiterhin beide Optionen zu verfolgen um dann bei einem (für uns) negativen Bescheid sofort handlungsfähig zu sein. Welcher der beiden Wege es am Ende werden wird, ist noch nicht entschieden.
Im Zuge der Diskussion um Kiesabbau als priviligiertes Vorhaben ist aber auch deutlich geworden, dass dieser nicht losgelöst von der allgemeinen Gesetzgebung im Bausektor behandelt werden kann. Denn ohne eine Bauwende, die eine ernsthafte Kreislaufwirtschaft vorsieht, werden neue Kiesgruben weiterhin nötig sein.
Daher möchten wir unter der Überschrift „Kies und kein Ende? Nachhaltige Kreislaufwirtschaft und die Wende am Bau“ über Alternativen zur Rohstoffausbeutung diskutieren. Wir sprechen über neue Wege zum nachhaltigen Bauen, Beton-Recycling und den Stand der politischen Diskussion. Mit dabei sind Christian Hierneis (MdL) und Daniel Rank (Kommunalreferat München, Pilot-Recyclingprojekt URGE auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne). Die digitale Veranstaltung findet statt am Montag, 25. Januar, um 19.00 Uhr. Anmeldung zum Webinar unter vorstand [at] gruene-hksbr [dot] de
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort, Presse & Pressemitteilungen
Grüne informieren über Kreislaufwirtschaft am Bau. Feste Recyclingquoten bei Beton gefordert
Um mehr über Kiesabbau und Baustoffrecycling zu erfahren, lud der Grüne Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn am Freitag, 12. Februar Christian Hierneis, MdL und umweltpolitischer Sprecher der Grünen und Daniel Rank, Projektkoordinator des URGE Projekts Deutschland zu einer Informationsveranstaltung über Kiesabbau und nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe ein.
Weiterlesen »
• Presse & Pressemitteilungen
Hilfe für Geschäfte am Ort – Gemeinde erstellt Verzeichnis
Dank unserer Anfrage setzt die Gemeindeverwaltung nun ein aktualisiertes Verzeichnis um, in dem Gewerbetreibende vermerken können, wie man sie während des Lockdowns unterstützen und ihre Angebote weiterhin nutzen kann. Dafür werden alle Gewerbetreibenden aufgerufen, ihre Angaben zu machen. Ob Click&Collect, Lieferdienst oder Onlineshop – alles soll gesammelt für Höhenkirchen-Siegertsbrunner Bürger:innen aufbereitet werden.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
Achtung: Veranstaltung “Kies und kein Ende” am 25.1. verschoben
Leider müssen wir unsere für Montag geplante Veranstaltung kurzfristig aufgrund eines Trauerfalls in der Familie eines Vortragenden absagen.
Wir planen, sie im Februar nachzuholen.
Weiterlesen »