Daniel Rank vom Kommunalreferat der Stadt München informierte über das URGE-Pilotprojekt zum Baustoffrecycling. Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entstehen beim Abriss der Gebäude 1,2 Millionen Tonnen Bauschutt, rund die Hälfte kann für neue Wohnungen wiederverwertet werden. „Damit sparen wir allein 93.000 LKW-Fahrten mit 3,3 Millionen Kilometern“, sagte Rank. Recycling von Beton sei nicht nur wichtig, um Rohstoffe wie Kies zu sparen, auch die Entsorgung auf Deponien oder die Verfüllung alter Kiesgruben sei teuer und umstritten. Problematisch sei aber, dass in vielen Ausschreibungen Recyclingbaustoffe noch nicht berücksichtigt würden. Die Bauherren hätten keine Erfahrungen und auch keine Informationen zu Recyclingbeton, deshalb griffen sie auf die bewährten Neu-Materialien zurück.
Der grüne Landtagsabgeordnete Hierneis forderte, dass die öffentliche Hand bei eigenen Bauprojekten konsequent auf Baustoffrecycling setzt. „Es muss ein totales Umdenken erfolgen.“ Er begrüßte den steigenden Druck durch die Bevölkerung, um die ständige Ausweisung neuer Kiesgruben zu verhindern. Außerdem forderte er die Behörden auf, die den Kiesabbauern auferlegten Vorgaben und Einschränkungen konsequenter und rigoroser zu überwachen. Damit stieß er bei den Teilnehmer:innen des Webinars auf große Zustimmung. „Ich bin ratlos“, sagte ein Anwohner aus Oberhaching. Die Kiesindustrie verletze etliche Regeln und als Bürger könne man nichts dagegen tun. Janine Schneider vom grünen Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die die Veranstaltung organisiert hatte, sagte abschließend: „Wir sehen, dass schon Techniken und Alternativen vorhanden sind, allein der Wille und das Wissen für die Umsetzung fehlt noch zu oft“.
Verwandte Artikel
Grüner Frühlings- und Pflanzenflohmarkt: so war’s 2025
Sonnige Stimmung trotz grauem Himmel Es war einer dieser Tage, an denen das Wetter Nebensache war – denn auf dem Grünen Frühlings- und Pflanzenflohmarkt am 3. Mai herrschte Wärme…
Weiterlesen »
Grüner Frühlings- und Pflanzenflohmarkt
Wir laden herzlich zum Grünen Frühlings- und Pflanzenflohmarkt auf dem beliebten Michl-Hof am Samstag dem 03.05.2025 ein. Alle Informationen zur Veranstaltung findet man u.a. hier.
Weiterlesen »
ABGESAGT WEGEN SCHLECHTWETTER! Spätsommerfest
Aufgrund der gar nicht sommerlichen Temperaturen und weil es mit hoher Wahrscheinlichkeit regnen wird haben wir schweren Herzens beschlossen, das grüne Spätsommerfest abzusagen.
Weiterlesen »