Daniel Rank vom Kommunalreferat der Stadt München informierte über das URGE-Pilotprojekt zum Baustoffrecycling. Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entstehen beim Abriss der Gebäude 1,2 Millionen Tonnen Bauschutt, rund die Hälfte kann für neue Wohnungen wiederverwertet werden. „Damit sparen wir allein 93.000 LKW-Fahrten mit 3,3 Millionen Kilometern“, sagte Rank. Recycling von Beton sei nicht nur wichtig, um Rohstoffe wie Kies zu sparen, auch die Entsorgung auf Deponien oder die Verfüllung alter Kiesgruben sei teuer und umstritten. Problematisch sei aber, dass in vielen Ausschreibungen Recyclingbaustoffe noch nicht berücksichtigt würden. Die Bauherren hätten keine Erfahrungen und auch keine Informationen zu Recyclingbeton, deshalb griffen sie auf die bewährten Neu-Materialien zurück.
Der grüne Landtagsabgeordnete Hierneis forderte, dass die öffentliche Hand bei eigenen Bauprojekten konsequent auf Baustoffrecycling setzt. „Es muss ein totales Umdenken erfolgen.“ Er begrüßte den steigenden Druck durch die Bevölkerung, um die ständige Ausweisung neuer Kiesgruben zu verhindern. Außerdem forderte er die Behörden auf, die den Kiesabbauern auferlegten Vorgaben und Einschränkungen konsequenter und rigoroser zu überwachen. Damit stieß er bei den Teilnehmer:innen des Webinars auf große Zustimmung. „Ich bin ratlos“, sagte ein Anwohner aus Oberhaching. Die Kiesindustrie verletze etliche Regeln und als Bürger könne man nichts dagegen tun. Janine Schneider vom grünen Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die die Veranstaltung organisiert hatte, sagte abschließend: „Wir sehen, dass schon Techniken und Alternativen vorhanden sind, allein der Wille und das Wissen für die Umsetzung fehlt noch zu oft“.
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort
Einladung zum Kartoffelfeuer
– KARTOFFELFEUER FINDET STATT – Unter dem Motto „Ratschen – Essen – Trinken“ verkauft der Ortsverband u.a. Bio-Kartoffeln direkt vom Michl-Hof aus dem Feuer.
In diesem Jahr kann man dabei auch mit dem Direktkandidaten für den Landtag, Dr. Markus Büchler, und dem Direktkandidaten für den Bezirkstag, Martin Wagner, sowie der Landtagskandidatin Claudia Köhler ins Gespräch kommen.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
Glückwunsch an den neuen Ortsvorstand
Am Mittwoch, den 28. Juni 2023, wurden in der Alten Apotheke Siegertsbrunn die turnusmäßigen Vorstandswahlen des Grünen Ortsverbandes Höhenkirchen-Siegertsbrunn durchgeführt. Als Vorsitzende wurden Barbara Mokry-Kirn und Dominik Dommer gewählt. Die Beisitzenden Nikola Schwaiger und Johannes Kirn vervollständigen den neuen Vorstand.
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Grüne Zeiten
Grüne Zeiten jetzt im Briefkasten
Unter dem Motto “Unser Wasser, Unsere Energie” berichten wir in der aktuellen Ausgabe der “Grünen Zeiten” über wichtige Themen in unserer Gemeinde. Unter anderem über den Antrag zur besseren Nutzung des Regenwassers und woher der Strom in unserer Gemeinde stammt. Außerdem nehmen wir die Halbzeit der Gemeinderatsperiode zum Anlass für Rückschau. Die Ausgabe kann jetzt auch hier digital gelesen werden.
Weiterlesen »