Wer an der Münchner Straße spazieren geht, hat es sicher schon bemerkt: Die Baustelle an der Bushaltestelle Lindenstraße ist beendet und die Haltestelle ist nun barrierefrei umgebaut. Was für eine Veränderung! Vor allem auf der Seite ortseinwärts hat sich viel getan.
Hier die Haltestelle im Vorher-Nachher Vergleich:


Weg sind die Treppen, ehemals einziger Zugang zur Haltestelle. Ab sofort haben Rollstuhlfahrer:innen, Menschen mit Kinderwagen oder Rollator ebenerdig Zugang. Dafür wurde der Rad- und Fußweg höher gelegt. Außerdem wurden taktile Bodenbeläge eingelassen und ein Wartehäuschen aufgestellt. Auch auf der gegenüberliegenden Seite wurden die Bodenplatten erneuert und so auch hier eine barrierefreiheit garantiert.
Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag von Oktober 2019 nun endlich umgesetzt und ein erster Schritt zum barrierefreien Umbau und allgemeinen Ertüchtigung aller Bushaltestellen im Ort eingeleitet wurde. Der Umbau weiterer Haltestellen wird nun nach und nach folgen.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Vorstellung Anbau des Gymnasiums und Beschluss für mehr Bürgerinformation
Gymnasiumanbau mit grünem Klassenzimmer und Photovoltaik Auf großes Bürger:innen-Interesse stieß der Erweiterungsbau des Gymnasiums, dessen Pläne erstmals im Gemeinderat vorgestellt wurden. In dem bis auf den letzten Platz besetzten Ratssaal…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Haushaltsentwurf für 2023 vorgelegt
Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Haupt-, Sozial-, Werk- und Finanzausschuss über den ersten Haushaltsentwurf für 2023.
Weiterlesen »
• Anträge 2020-2026, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche um den veränderten Bedürfnissen unserer Bürger*innen gerecht zu werden.
Weiterlesen »