Karsten Voges beendete sein Engagement als gemeindlicher Digitalisierungsbeauftragter zum 30.9.2022. Er war somit von 2020-2022 ehrenamtlicher Digitalisierungsbeauftragter.
Hierbei stand er beständig der Verwaltung in Digitalisierungsfragen zur Seite, u.a. in folgenden Themen:
- Glasfaserausbau – kommt! Höhenkirchen-Siegertsbrunn wird von der Telekom bis 2025 an Glasfaser angeschlossen
- Hybrid-Sitzungen des Gemeinderats und der -ausschüsse – sind technologisch vorbereitet
- Verwaltungsdienstleistungen online – mehr Verwaltungsdienstleistungen sind nun online erledigbar, auch Termine lassen sich fürs Rathaus online buchen
- Netzabdeckung erweitert – Mobilfunkabdeckung wurde erhöht und wird noch weiter ausgebaut
- Digitalisierung in unseren Grund- und Mittelschulen
- Diverse Anfragen aus der Bürgerschaft zu Technologiethemen
- Vorbereitungen für ein Digital-Café der VHS Südost mit ASS und Zukunftswerkstatt
Wegen zu starker beruflicher Belastung musste Karsten Voges sein erfolgreiches Engagement leider beenden.
Wir danken der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung und hoffen, dass diese Arbeit weitergeführt wird.
Verwandte Artikel
Unsere Verbesserungsvorschläge für das Wirtschaftsförderungskonzept Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Im Gemeinderat hat der gemeindliche Wirtschaftsförderer Uwe Zwick einen ersten Entwurf eines Wirtschaftsförderungskonzept für Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorgestellt. Hierzu gab unser Gemeinderat Karsten Voges, der selbst Unternehmer ist folgende Stellungnahme in der Sitzung ab.
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept verabschiedet
Der Gemeinderat verabschiedetet in seiner letzten Sitzung das Klimaschutzkonzept.
Weiterlesen »
Weg frei für Radschutzstreifen, Prüfung Tempo 30 innerorts
Im Umwelt- und Verkehrsausschuss wurden wegweisende Entschlüsse zu innerörtlichem Tempolimit und der Umsetzung vom Radkonzept an der Münchener Straße getroffen.
Weiterlesen »