Karsten Voges beendete sein Engagement als gemeindlicher Digitalisierungsbeauftragter zum 30.9.2022. Er war somit von 2020-2022 ehrenamtlicher Digitalisierungsbeauftragter.
Hierbei stand er beständig der Verwaltung in Digitalisierungsfragen zur Seite, u.a. in folgenden Themen:
- Glasfaserausbau – kommt! Höhenkirchen-Siegertsbrunn wird von der Telekom bis 2025 an Glasfaser angeschlossen
- Hybrid-Sitzungen des Gemeinderats und der -ausschüsse – sind technologisch vorbereitet
- Verwaltungsdienstleistungen online – mehr Verwaltungsdienstleistungen sind nun online erledigbar, auch Termine lassen sich fürs Rathaus online buchen
- Netzabdeckung erweitert – Mobilfunkabdeckung wurde erhöht und wird noch weiter ausgebaut
- Digitalisierung in unseren Grund- und Mittelschulen
- Diverse Anfragen aus der Bürgerschaft zu Technologiethemen
- Vorbereitungen für ein Digital-Café der VHS Südost mit ASS und Zukunftswerkstatt
Wegen zu starker beruflicher Belastung musste Karsten Voges sein erfolgreiches Engagement leider beenden.
Wir danken der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung und hoffen, dass diese Arbeit weitergeführt wird.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Stabübergabe im Gemeinderat: Dominik Dommer übernimmt Aufgaben von Grünen-Veteranin Ulrike Michl
Sie war die erste Grüne im Höhenkirchen-Siegertsbrunner Gemeinderat. Damals, 1990, musste die Bio-Bäuerin Ulrike Michl noch als Einzelkämpferin für die ökologischen Ziele kämpfen, in der jetzigen Legislaturperiode war sie Teil…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Ratsbegrünung aus dem Bauausschuss – Mobilität, Wohnen und Gewerbe
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem Bauausschuss über das zukünftige, die MVG Räder ersetzende, Leihradsystem, das Aussprechen für den Aufstellungsbeschluss für das neue Wohn- und Gewerbegebiet und den Erfolg beim Stadtradeln.
Weiterlesen »