„Gemeinsam sind wir Heimat“ neuer Slogan & Logo für Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Seit vielen Monaten sucht die Gemeinde ein neues Logo, im September 2022 gab es einen Gemeinderatsbeschluss für einen offenen Wettbewerb hierzu. Es gab viele gute Vorschläge aus der Gemeinde und eine aktiven Büger*innenbeteiligung zur Abstimmung. Trotz der Vorauswahl durch eine Jury war es dennoch eine schwere Entscheidung.

Unser neues Logo wird noch leicht überarbeitet. Es zeigt die Umrisse der Gemeindegrenzen, für manche auch eine Sonne oder unsere Rodungsinsel. Der blaue Himmel und unser geliebter Forst ist auch vertreten.
Höhenkirchen-Siegertsbrunns neuer Slogan: „Gemeinsam sind wir Heimat“. Für uns Grüne Gemeinderäte zählte hier das Gemeinsam (beide Ortsteile, Neu- und Alteingesesse, Jung & Alt, …), und dass wir Heimat sind.
Wir danken allen Einreichungen für das Engagement, allen Jury-Mitgliedern für die Vorarbeit und allen Bürger:innen für die Beteiligung.
Darüber hinaus gab es eine ganze Reihe von einstimmigen Beschlüssen:
- Kostenübernahme für einen Schulbus zum Schwimmunterricht für die Erich-Kästner-Schule – während unsere Mehrzweckhalle saniert wird
- Essensgelderhöhung bei Ganztagesklassen und Gemeindekindergarten auf Grund der Preissteigerungen bei Lebensmitteln; wir freuen uns in diesem Zusammenhang, dass der Caterer Asenbrunner derzeit die Bio-Zertifizierung voran treibt,
- Ausschreibung von Reinigungsleistungen für unsere Liegenschaften nach den Richtlinien der von uns initiierten ökologisch-sozialen Beschaffungsrichtlinie
- Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung unserer Mehrzweckhalle
- Erneuerung der Wasserversorgung in der Englwartingerstraße und Wagerstraße
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Ratsbegrünung aus dem Bauausschuss – Mobilität, Wohnen und Gewerbe
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem Bauausschuss über das zukünftige, die MVG Räder ersetzende, Leihradsystem, das Aussprechen für den Aufstellungsbeschluss für das neue Wohn- und Gewerbegebiet und den Erfolg beim Stadtradeln.
Weiterlesen »
• Ratsbegrünung
Aktuelles aus der letzten Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschusses
Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet u.a. über den aktuellen Stand zum geplanten Fahrradschutzstreifen entlang der Münchner Straße. Außerdem tritt unsere Gemeinde einer bundesweiten Initiative für Tempolimit bei und hat einen Appell für mehr Tempo bei der Windkraft unterschrieben.
Weiterlesen »