Der Gemeinderat traf am 26.10.2023 einen Grundsatzbeschluss zum Bikesharing:
Höhenkirchen-Siegertsbrunn wird ab 2025 Teil des Stadt/Landkreis-übergreifenden Mietradangebotes sein. Rund zwei Dutzend Räder, die genaue Zahl wird noch festgelegt, werden an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet stationiert und können dort ausgeliehen bzw. zurückgegeben werden. Vor der Bürgerversammlung am 21. November haben Bürger:innen ab 18:30 Uhr die Möglichkeit, über die Lage der Ausleihstationen mitzubestimmen. Vorläufig angedacht sind bislang Stationen an der S-Bahn, am Rathaus, am Sportplatz, in der Ortsmitte Siegertsbrunn sowie an der Putzbrunner/Birkenstraße.
Der Rat kritisierte den Ausstieg des Landkreises, der die finanzielle Förderung des MVG-Mietradsystems ersatzlos strich. Damit müssen die Gemeinden die Räder künftig komplett allein finanzieren. Um die Kosten gering zu halten, sprachen sich die Gemeinderät:innen dafür aus, die vom Kreis vorgeschlagenen Pedelecs/E-Bikes nicht anzuschaffen, sondern nur klassische Fahrräder bereitzustellen.
Das MVG-Mietradsystem wird ab 2025 deutlich attraktiver. Erstmals wird es die Möglichkeit geben, Räder aus der Stadt München im Landkreis abzugeben und umgekehrt. Dies ist ein großer Vorteil, wenn zum Beispiel die S-Bahn ausfällt und ab U-Bahnhof Neuperlach auf das Mietrad ausgewichen werden kann. Das bisherige auch in Höhenkirchen-Siegertsbrunn verfügbare System endete an den Landkreisgrenzen und läuft 2025 aus. Mit der Neuausschreibung ist zu hoffen, dass sich auch das digitale Ausleihsystem verbessert wird, da die Ausleihe der derzeitigen MVG-Räder sehr fehleranfällig ist.
Save the Date: Bürgerversammlung am 21.11. ab 18:30 Uhr in der Erich-Kästner-Schule
Für die Fraktion: Dorothee Stoewahse
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen eine Auswahl der Tagesordnungspunkte dar und spiegeln die subjektive Sicht der schreibenden Räte und Rätinnen wieder. Die weitere Berichterstattung findet sich in der Tagespresse und im Gemeindeblatt. Öffentliche Beschlüsse werden demnächst auch im Bürgerinformationssystem einsehbar sein.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Die erste Fahrradstraße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn geplant. Sachstandsbericht zum dritten Trinkwasserbrunnen.
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem UEV Ausschuss. Erstmals wird eine Fahrradstraße im Gemeindegebiet geplant. Weitere Maßnahmen zum Fuß- und Radwegkonzept wurden beschlossen. Ebenso wurde der aktuelle Stand zum Thema dritter Trinkwasserbrunnen vorgestellt.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Stabübergabe im Gemeinderat: Dominik Dommer übernimmt Aufgaben von Grünen-Veteranin Ulrike Michl
Sie war die erste Grüne im Höhenkirchen-Siegertsbrunner Gemeinderat. Damals, 1990, musste die Bio-Bäuerin Ulrike Michl noch als Einzelkämpferin für die ökologischen Ziele kämpfen, in der jetzigen Legislaturperiode war sie Teil…
Weiterlesen »