Wer an der Münchner Straße spazieren geht, hat es sicher schon bemerkt: Die Baustelle an der Bushaltestelle Lindenstraße ist beendet und die Haltestelle ist nun barrierefrei umgebaut. Was für eine Veränderung! Vor allem auf der Seite ortseinwärts hat sich viel getan.
Hier die Haltestelle im Vorher-Nachher Vergleich:


Weg sind die Treppen, ehemals einziger Zugang zur Haltestelle. Ab sofort haben Rollstuhlfahrer:innen, Menschen mit Kinderwagen oder Rollator ebenerdig Zugang. Dafür wurde der Rad- und Fußweg höher gelegt. Außerdem wurden taktile Bodenbeläge eingelassen und ein Wartehäuschen aufgestellt. Auch auf der gegenüberliegenden Seite wurden die Bodenplatten erneuert und so auch hier eine barrierefreiheit garantiert.
Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag von Oktober 2019 nun endlich umgesetzt und ein erster Schritt zum barrierefreien Umbau und allgemeinen Ertüchtigung aller Bushaltestellen im Ort eingeleitet wurde. Der Umbau weiterer Haltestellen wird nun nach und nach folgen.
Verwandte Artikel
Unsere Verbesserungsvorschläge für das Wirtschaftsförderungskonzept Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Im Gemeinderat hat der gemeindliche Wirtschaftsförderer Uwe Zwick einen ersten Entwurf eines Wirtschaftsförderungskonzept für Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorgestellt. Hierzu gab unser Gemeinderat Karsten Voges, der selbst Unternehmer ist folgende Stellungnahme in der Sitzung ab.
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept verabschiedet
Der Gemeinderat verabschiedetet in seiner letzten Sitzung das Klimaschutzkonzept.
Weiterlesen »
Weg frei für Radschutzstreifen, Prüfung Tempo 30 innerorts
Im Umwelt- und Verkehrsausschuss wurden wegweisende Entschlüsse zu innerörtlichem Tempolimit und der Umsetzung vom Radkonzept an der Münchener Straße getroffen.
Weiterlesen »