Der Gemeinderat traf am 26.10.2023 einen Grundsatzbeschluss zum Bikesharing:
Höhenkirchen-Siegertsbrunn wird ab 2025 Teil des Stadt/Landkreis-übergreifenden Mietradangebotes sein. Rund zwei Dutzend Räder, die genaue Zahl wird noch festgelegt, werden an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet stationiert und können dort ausgeliehen bzw. zurückgegeben werden. Vor der Bürgerversammlung am 21. November haben Bürger:innen ab 18:30 Uhr die Möglichkeit, über die Lage der Ausleihstationen mitzubestimmen. Vorläufig angedacht sind bislang Stationen an der S-Bahn, am Rathaus, am Sportplatz, in der Ortsmitte Siegertsbrunn sowie an der Putzbrunner/Birkenstraße.
Der Rat kritisierte den Ausstieg des Landkreises, der die finanzielle Förderung des MVG-Mietradsystems ersatzlos strich. Damit müssen die Gemeinden die Räder künftig komplett allein finanzieren. Um die Kosten gering zu halten, sprachen sich die Gemeinderät:innen dafür aus, die vom Kreis vorgeschlagenen Pedelecs/E-Bikes nicht anzuschaffen, sondern nur klassische Fahrräder bereitzustellen.
Das MVG-Mietradsystem wird ab 2025 deutlich attraktiver. Erstmals wird es die Möglichkeit geben, Räder aus der Stadt München im Landkreis abzugeben und umgekehrt. Dies ist ein großer Vorteil, wenn zum Beispiel die S-Bahn ausfällt und ab U-Bahnhof Neuperlach auf das Mietrad ausgewichen werden kann. Das bisherige auch in Höhenkirchen-Siegertsbrunn verfügbare System endete an den Landkreisgrenzen und läuft 2025 aus. Mit der Neuausschreibung ist zu hoffen, dass sich auch das digitale Ausleihsystem verbessert wird, da die Ausleihe der derzeitigen MVG-Räder sehr fehleranfällig ist.
Save the Date: Bürgerversammlung am 21.11. ab 18:30 Uhr in der Erich-Kästner-Schule
Für die Fraktion: Dorothee Stoewahse
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen eine Auswahl der Tagesordnungspunkte dar und spiegeln die subjektive Sicht der schreibenden Räte und Rätinnen wieder. Die weitere Berichterstattung findet sich in der Tagespresse und im Gemeindeblatt. Öffentliche Beschlüsse werden demnächst auch im Bürgerinformationssystem einsehbar sein.
Verwandte Artikel
Unsere Verbesserungsvorschläge für das Wirtschaftsförderungskonzept Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Im Gemeinderat hat der gemeindliche Wirtschaftsförderer Uwe Zwick einen ersten Entwurf eines Wirtschaftsförderungskonzept für Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorgestellt. Hierzu gab unser Gemeinderat Karsten Voges, der selbst Unternehmer ist folgende Stellungnahme in der Sitzung ab.
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept verabschiedet
Der Gemeinderat verabschiedetet in seiner letzten Sitzung das Klimaschutzkonzept.
Weiterlesen »
Weg frei für Radschutzstreifen, Prüfung Tempo 30 innerorts
Im Umwelt- und Verkehrsausschuss wurden wegweisende Entschlüsse zu innerörtlichem Tempolimit und der Umsetzung vom Radkonzept an der Münchener Straße getroffen.
Weiterlesen »