Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Haupt-, Sozial-, Werk- und Finanzausschuss über den ersten Haushaltsentwurf für 2023.

Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Haupt-, Sozial-, Werk- und Finanzausschuss über den ersten Haushaltsentwurf für 2023.
Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche um den veränderten Bedürfnissen unserer Bürger*innen gerecht zu werden.
Ratssitzungen rund um den Klimaschutz: Nach 1,5 Jahren wird nun das neue Rad- und Fußwegekonzept auf den Weg gebracht. Höhenkirchen-Siegertsbrunn bewirbt sich um den Titel Fairtrade Town, schließt sich dem Biostädte Netzwerk an und beschließt die Gründung einer ARGE Wärmeenergie in Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden. Außerdem liegt ein positives Fazit zu den Klimatickets vor.
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem Bauausschuss. Der Bebauungsplan “Ortsmitte” wurde final beschlossen und die Planung für den Kindergartenanbau an der alten Feuerwehr Siegertsbrunn geht in die nächste Runde.
Kartoffelfeuer 2022 – Das Wetter stellte uns auf die Probe und sämtliche Wetter-Apps wurden Samstag in Dauerschleife abgerufen. Die Entscheidung fiel am frühen Nachmittag: Wir ziehen das durch. Und unser Mut wurde mit einem tollen und fast ausschließlich trockenen Abend belohnt.
Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss über die beschlossene ökologisch-nachhaltige Beschaffungsrichtlinie, welche unserem Antrag von 2021 folgt. Darüber hinaus wurde ein Förderprogramm zur Energieeinsparung erstellt, ein weiterer Schritt in Sachen Windräder gegangen und die problematische Baumgesundheit im Gemeindegebiet thematisiert.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.