Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet u.a. über den aktuellen Stand zum geplanten Fahrradschutzstreifen entlang der Münchner Straße. Außerdem tritt unsere Gemeinde einer bundesweiten Initiative für Tempolimit bei und hat einen Appell für mehr Tempo bei der Windkraft unterschrieben.
In dem mit öffentlichen Geldern renovierte Familienzentrum „Alte Apotheke“ wurden Räume eingerichtet, die für Gruppierungen der Gemeinde als Treffpunkt dienen sollen. Die Gemeinde ist auf ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Dieses bildet einen wichtigen Pfeiler für das Miteinander im Ort und ist in allen Belangen zu unterstützen. Ehrenamtlich organisierte Vereinigungen wie Helfer- und Arbeitskreise, im Ort tätige eingetragene Vereine und Parteien sollen daher den Mehrzweckraum und/oder das Café des Familienzentrums „Alte Apotheke“ kostenlos mieten können.
An sonnigen Tagen wird genug Solarstrom eingespeist um Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu versorgen. Der Gemeinderat wählt einen weiteren Beauftragten. Eine Jugendbürgerversammlung ist in Planung.
Fraktionemitglied Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss über die Analyse der Energie- und Treibhausgasbilanz des Instituts für nachhaltige Energieversorgung aus Rosenheim (INEV) und die Bestrebungen der Gemeinde für eine verbindliche CO2-Reduktion.
Der niedrige Grundwasserstand ist besorgniserregend. Dorothee Stoewahse fasst den Bericht des Wasserwerkes und die Überlegungen der Gemeinde dazu zusammen.
Nach Hitzesommern und verminderten Winterniederschlägen ist Wasserknappheit auch in der Münchner Schotterebene angekommen. Der Wasserpegel der Brunnen im Gemeindegebiet war zu Jahresbeginn deutlich niedriger als normal. Daher stellten wir Grünen in der letzten Gemeinderatssitzung Ende April 2023 den Antrag auf Prüfung von Regenwasser-Rückhaltevorrichtungen und/oder -Zisternen.
Mittwoch, den 30. April 2025 19:00 bis 21:00 Uhr Weitere Informationen der Mitglieder erfolgen per E-Mail. Bei Interesse kann man sich über vorstand [at] gruene-hksbr [dot] de anmelden.
Samstag, den 03. Mai 2025 09:30 bis 13:00 Uhr Michl-Hof (Hofpechlergasse 10), Höhenkirchen Was erwartet euch? Eine Tauschmöglichkeit für Gemüse- und Gartenpflanzen. Teilweise werden Pflänzchen auch verschenkt oder günstig verkauft….