Bericht aus den Gemeinderatssitzungen vom 14. Mai (konstituierend) und 18. Juni 2020
Die Gemeinderät:innen von Bündnis90/Die Grünen berichten in der Kategorie “Ratsbegrünung” ab sofort aktuell aus Gemeinderat und Ausschüssen. Wir informieren kurz und bündig über Entscheidungen und unsere Standpunkte. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge spiegeln die subjektive Sicht der Rät:innen wieder.
- Der Gemeinderat 2020-2026 kann seine Arbeit beginnen. Wir Grünen sehen uns als zweitstärkste Kraft in der Verantwortung, aktiv für die Gemeinde zu arbeiten. Wir danken unserem ehemaligen Fraktionsmitglied Peter Triebswetter für seine geleistete Arbeit und sein Engagement für die Grünen im Gemeinderat. Vielen Dank, Peter!
- Wir freuen uns sehr, dass Luitgart Dittmann-Chylla mit großer Mehrheit zur zweiten Bürgermeisterin gewählt wurde.
- Besonders stolz sind wir, mit Gudrun Hackl-Stoll und Karsten Voges erstmals eine Doppelspitze als Fraktionsvorsitz stellen zu können. Dies ist in unserer Gemeinde ein Novum. Beide werden gleichberechtigt arbeiten und sich die Aufgaben teilen.
- Die Geschäftsordnung der letzten Legislaturperiode wird bis auf weiteres Gültigkeit behalten und die fraktionsübergreifenden Diskussionen für Neuerungen weitergeführt. Zunächst hat das Abarbeiten des “Rückstaus” durch die Covid-19 bedingten Sitzungsausfälle der letzten Monate Vorrang. Daher bleiben auch die Ausschüsse in ihrer Form zunächst bestehen. Unsere Interessen werden dort ab sofort durch folgende Personen vertreten:
Hauptverwaltungsausschuss: Dorothee Stoewahse, Ulrike Michl und Karsten Voges
Bauausschuss: Luitgart Dittmann-Chylla, Gudrun Hackl-Stoll und Janine Schneider
Rechnungsprüfungsausschuss: Karsten Voges
- Außerdem sind wir in folgenden Gremien vertreten:
Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen: Luitgart Dittmann-Chylla
Zweckverband Kommunales Dienstleistungszentrum: Luitgart Dittmann-Chylla
Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete: Ulrike Michl
Kuratorium der Jugendfreizeitstätte BlueBox: Janine Schneider
Kuratorium der Gemeindebücherei: Janine Schneider
Volkshochschule München SüdOst: 2. Stellvertreter Karsten Voges
Redaktionsmitglied für das Gemeindeblatt: Ulrike Michl
Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Karsten Voges
- Der Gemeinderat beschließt die Prüfung einer Kooperation zwischen der Elterninitiative Sonnenschein und dem Gemeindekindergarten. Wir Grünen bitten aber darum abzuwägen, in wie weit eine explizite Kooperation mit einem freien Träger überhaupt möglich und sozial vertretbar ist. Wir teilen außerdem die Bedenken, dass durch die gehäuft greifenden Platzgarantien Kinder aus nicht angebundenen Krippen oder krippenfreie Kinder benachteiligt werden.
Für die Fraktion: Janine Schneider
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Klimaschutzgemeinde, Ratsbegrünung
PV-Strom deckt an sonnigen Tagen 100% des Verbrauchs. Übersicht Beauftragte im Gemeinderat
An sonnigen Tagen wird genug Solarstrom eingespeist um Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu versorgen. Der Gemeinderat wählt einen weiteren Beauftragten. Eine Jugendbürgerversammlung ist in Planung.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Umweltausschuss empfiehlt verbindliche CO2-Reduktionsziele für Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Fraktionemitglied Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss über die Analyse der Energie- und Treibhausgasbilanz des Instituts für nachhaltige Energieversorgung aus Rosenheim (INEV) und die Bestrebungen der Gemeinde für eine verbindliche CO2-Reduktion.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Klimaschutzgemeinde, Ratsbegrünung
Grundwasserstand ist zu niedrig
Der niedrige Grundwasserstand ist besorgniserregend. Dorothee Stoewahse fasst den Bericht des Wasserwerkes und die Überlegungen der Gemeinde dazu zusammen.
Weiterlesen »