Gebündeltes Ferienprogramm
Die Herbstferien stehen vor der Tür und unter der neuen Webseite www.ferienprogramm-hksbr.de können sich Kinder und Jugendliche noch für verschiedene Kurse anmelden. Hoffentlich kann alles wie geplant trotz den augenblicklichen Einschränkungen stattfinden! Der Gemeinderat hat den Vertrag mit der Volkshochschule SüdOst um ein weiteres Jahr verlängert, so dass jetzt schon die Vorbereitungen für 2021 beginnen können. Dabei hat Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Luxussituation, dass alle Ferien abgedeckt werden und zu jeder Jahreszeit Programm angeboten wird. Ein solches Vollangebot gibt es längst nicht in allen Gemeinden. Die Volkshochschule nimmt bereits Kontakt zu Anbietern für 2021 auf, darunter mit den örtlichen Sportvereinen, den Kirchengemeinden und der BlueBox. Die neue Homepage soll optimiert und noch bekannter gemacht werden. Ziel soll sein, alle Anmeldungen künftig einfach und zentral über die neue Homepage abzuwickeln.
Finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Vereinheitlicht wird die Gebührenermäßigung für die Kinderbetreuung. Geschwisterkinder, die in die Mittagsbetreuung gehen, bekommen die gleiche Ermäßigung wie Krippen-, Kindergarten- oder Hortkinder. Auch wer sein Kind aus Platzmangel außerhalb der Gemeinde unterbringen muss, wird unterstützt.
Gemeindeblatt
Nicht durchsetzen konnten wir Grüne uns mit unserem Wunsch, das Gemeindeblatt zügig zu modernisieren und digital voranzubringen. Es wird vorerst keine neue Ausschreibung geben, um einen neuen Verlag / Redaktion zu finden. Der Vertrag mit dem jetzigen Anbieter wird laut Mehrheitsbeschluss zwei Jahre weiterlaufen. Die Zeit soll aber dazu genutzt werden, ein neues inhaltliches und Design-Konzept für das Mitteilungsblatt zu erstellen. Der Außenauftritt (Corporate Identity) der Gemeinde soll überarbeitet werden und in das neu konzipierte Gemeindeblatt einfließen. Wir Grüne fordern, das Gemeindeblatt schnellstmöglich attraktiver, informativer, moderner und durch einen guten Onlineauftritt auch für die jüngere Generation ansprechend zu machen.
Für die Fraktion: Dorothee Stoewahse
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen eine Auswahl der Tagesordnungspunkte dar und spiegeln die subjektive Sicht der schreibenden Räte und Rätinnen wieder. Die weitere Berichterstattung findet sich in der Tagespresse und im Gemeindeblatt.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Klimaschutzgemeinde, Ratsbegrünung
PV-Strom deckt an sonnigen Tagen 100% des Verbrauchs. Übersicht Beauftragte im Gemeinderat
An sonnigen Tagen wird genug Solarstrom eingespeist um Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu versorgen. Der Gemeinderat wählt einen weiteren Beauftragten. Eine Jugendbürgerversammlung ist in Planung.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Umweltausschuss empfiehlt verbindliche CO2-Reduktionsziele für Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Fraktionemitglied Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss über die Analyse der Energie- und Treibhausgasbilanz des Instituts für nachhaltige Energieversorgung aus Rosenheim (INEV) und die Bestrebungen der Gemeinde für eine verbindliche CO2-Reduktion.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Klimaschutzgemeinde, Ratsbegrünung
Grundwasserstand ist zu niedrig
Der niedrige Grundwasserstand ist besorgniserregend. Dorothee Stoewahse fasst den Bericht des Wasserwerkes und die Überlegungen der Gemeinde dazu zusammen.
Weiterlesen »