Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche.
Auf allen Friedhöfen werden zunehmend Gräber aufgelöst, da sich auch hier der gesellschaftliche Wandel bemerkbar macht. In früheren Jahren war die Erdbestattung im Familiengrab die bevorzugte Form der Bestattung, heute möchten viele Menschen in einem Friedwald, einer Urnenwand oder einem anonymen Gräberfeld beigesetzt werden.
Ein Friedwald hat im Vergleich zu einem anonymen Gräberfeld den entscheidenden Vorteil, durch eine Tafel an einem Baum für die Angehörigen einen Ort der Erinnerung zu ermöglichen. Die Pflanzungen weiterer Bäume oder die Umwidmung eines Nutzwaldes in einen Friedwald haben zudem einen positiven Effekt auf das Mikroklima.
Der Antrag im Wortlaut: Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Haushaltsentwurf für 2023 vorgelegt
Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Haupt-, Sozial-, Werk- und Finanzausschuss über den ersten Haushaltsentwurf für 2023.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gerechte Verteilung des öffentlichen Raumes wird auf den Weg gebracht
Ratssitzungen rund um den Klimaschutz: Nach 1,5 Jahren wird nun das neue Rad- und Fußwegekonzept auf den Weg gebracht. Höhenkirchen-Siegertsbrunn bewirbt sich um den Titel Fairtrade Town, schließt sich dem Biostädte Netzwerk an und beschließt die Gründung einer ARGE Wärmeenergie in Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden. Außerdem liegt ein positives Fazit zu den Klimatickets vor.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Bauen mit Nachhaltigkeit im Blick
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem Bauausschuss. Der Bebauungsplan “Ortsmitte” wurde final beschlossen und die Planung für den Kindergartenanbau an der alten Feuerwehr Siegertsbrunn geht in die nächste Runde.
Weiterlesen »