Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche.
Auf allen Friedhöfen werden zunehmend Gräber aufgelöst, da sich auch hier der gesellschaftliche Wandel bemerkbar macht. In früheren Jahren war die Erdbestattung im Familiengrab die bevorzugte Form der Bestattung, heute möchten viele Menschen in einem Friedwald, einer Urnenwand oder einem anonymen Gräberfeld beigesetzt werden.
Ein Friedwald hat im Vergleich zu einem anonymen Gräberfeld den entscheidenden Vorteil, durch eine Tafel an einem Baum für die Angehörigen einen Ort der Erinnerung zu ermöglichen. Die Pflanzungen weiterer Bäume oder die Umwidmung eines Nutzwaldes in einen Friedwald haben zudem einen positiven Effekt auf das Mikroklima.
Der Antrag im Wortlaut: Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Klimaschutzgemeinde, Ratsbegrünung
PV-Strom deckt an sonnigen Tagen 100% des Verbrauchs. Übersicht Beauftragte im Gemeinderat
An sonnigen Tagen wird genug Solarstrom eingespeist um Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu versorgen. Der Gemeinderat wählt einen weiteren Beauftragten. Eine Jugendbürgerversammlung ist in Planung.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Umweltausschuss empfiehlt verbindliche CO2-Reduktionsziele für Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Fraktionemitglied Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss über die Analyse der Energie- und Treibhausgasbilanz des Instituts für nachhaltige Energieversorgung aus Rosenheim (INEV) und die Bestrebungen der Gemeinde für eine verbindliche CO2-Reduktion.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Klimaschutzgemeinde, Ratsbegrünung
Grundwasserstand ist zu niedrig
Der niedrige Grundwasserstand ist besorgniserregend. Dorothee Stoewahse fasst den Bericht des Wasserwerkes und die Überlegungen der Gemeinde dazu zusammen.
Weiterlesen »