Wir Grünen stellen den Antrag auf Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes in Waldfriedhof Höhenkirchen oder einer geeigneten umliegenden Waldfläche.
Auf allen Friedhöfen werden zunehmend Gräber aufgelöst, da sich auch hier der gesellschaftliche Wandel bemerkbar macht. In früheren Jahren war die Erdbestattung im Familiengrab die bevorzugte Form der Bestattung, heute möchten viele Menschen in einem Friedwald, einer Urnenwand oder einem anonymen Gräberfeld beigesetzt werden.
Ein Friedwald hat im Vergleich zu einem anonymen Gräberfeld den entscheidenden Vorteil, durch eine Tafel an einem Baum für die Angehörigen einen Ort der Erinnerung zu ermöglichen. Die Pflanzungen weiterer Bäume oder die Umwidmung eines Nutzwaldes in einen Friedwald haben zudem einen positiven Effekt auf das Mikroklima.
Der Antrag im Wortlaut: Antrag zur Erstellung einer Konzeption und Realisierung eines Friedwaldes im Waldfriedhof Höhenkirchen
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Bikesharing in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bleibt und wird ausgebaut
Trotz Ende der Förderung durch den Landkreis soll ein Bikesharing-Angebot in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bestehen bleiben. So der Grundsatzbeschluss des Gemeinderats.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Die erste Fahrradstraße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn geplant. Sachstandsbericht zum dritten Trinkwasserbrunnen.
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem UEV Ausschuss. Erstmals wird eine Fahrradstraße im Gemeindegebiet geplant. Weitere Maßnahmen zum Fuß- und Radwegkonzept wurden beschlossen. Ebenso wurde der aktuelle Stand zum Thema dritter Trinkwasserbrunnen vorgestellt.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Gemeinderat gibt grünes Licht für Windkraft
Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen….
Weiterlesen »