Mit einem Grundsatzbeschluss sprach sich der Gemeinderat mit nur drei Gegenstimmen (CSU/AfW) für den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst aus, die unter Beteiligung der Bürger*innen „zügig realisiert“ werden sollen. Was „zügig“ heißt, erläuterte der Ingenieur Robert Sing: Die Genehmigung des Landratsamtes für die drei Windräder mit je 5,6 MW-Leistung und einen Jahresertrag von zehn Millonen Kilowattstunden (kWh) pro Anlage wird bereits Anfang Oktober erwartet.
Folgende Schritte folgen:
- Bewerbung für die EEG-Ausschreibung im November, Zielwert ist ein Erlös von 11,34 Cent pro kWh;
- finale Verhandlung und Abschluss des Kauf- und Wartungsvertrags mit WEA-Hersteller;
- aktualisierte Wirtschaftlichkeitsberechnung, angestrebt wird eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals von 5%;
- Erstellung des Beteiligungsprospektes und dessen Prüfung durch die Aufsichtsbehörde BaFin;
- Freigabe des Prospektes, Eigenkapitalwerbung kann beginnen;
- Ausschreibung für Baugrundgutachten, Erdbauleistungen;
- Bis Ende Februar 24 (vor Beginn der Brutschutzzeit): Baumfällungen;
- ab Mai 24 (nach Winterruhe der geschützten Haselmaus): Aufbereitung der Kranstellflächen und Fundamentarbeiten;
- Winter 24/25: Lieferung und Installation der Großkomponenten (Mast/Flügel);
- Frühjahr 25: Anlagenfertigstellung;
- Sommer 25: Inbetriebnahme der Anlagen.
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen eine Auswahl der Tagesordnungspunkte dar und spiegeln die subjektive Sicht der schreibenden Räte und Rätinnen wieder. Die weitere Berichterstattung findet sich in der Tagespresse und im Gemeindeblatt. Die öffentliche Tagesordnung und Beschlüsse sind auch im Bürgerinformationssystem einsehbar.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Bikesharing in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bleibt und wird ausgebaut
Trotz Ende der Förderung durch den Landkreis soll ein Bikesharing-Angebot in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bestehen bleiben. So der Grundsatzbeschluss des Gemeinderats.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Ratsbegrünung
Die erste Fahrradstraße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn geplant. Sachstandsbericht zum dritten Trinkwasserbrunnen.
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus dem UEV Ausschuss. Erstmals wird eine Fahrradstraße im Gemeindegebiet geplant. Weitere Maßnahmen zum Fuß- und Radwegkonzept wurden beschlossen. Ebenso wurde der aktuelle Stand zum Thema dritter Trinkwasserbrunnen vorgestellt.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Stabübergabe im Gemeinderat: Dominik Dommer übernimmt Aufgaben von Grünen-Veteranin Ulrike Michl
Sie war die erste Grüne im Höhenkirchen-Siegertsbrunner Gemeinderat. Damals, 1990, musste die Bio-Bäuerin Ulrike Michl noch als Einzelkämpferin für die ökologischen Ziele kämpfen, in der jetzigen Legislaturperiode war sie Teil…
Weiterlesen »