Ausschuss empfiehlt Haushalt für 2022 mit vielen Klimaschutzinvestitionen 21. Januar 2022 Gemeinderat Karsten Voges berichtet über die Ergebinsse der Haushaltsdiskussion im Haupt-/Sozial-/Werk-/Finanzausschuss. Für das Haushaltsjahr 2022 sind viele Klimaschutzinvestitionen vorgesehen.
Grüne Dächer und Stellplätze für Räder 22. November 202128. November 2021 Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet von grünen Erfolgen im Umwelt, Energie- und Verkehrsausschuss: Viele unserer Anmerkungen zur neu bearbeiteten Stellplatzsatzung sowie unser Antrag Photovoltaik-Anlagen auf allen gemeindlichen Gebäuden sind durchgegangen!
Der erste Klimathon im Landkreis Münchnen startet. Und Höhenkirchen-Siegertsbrunn macht mit. 30. September 20211. Oktober 2021 Höhenkirchen-Siegertsbrunn macht mit beim ersten Klimathon im Landkreis München! Die Aktion vom 4.10. – 14.11.2020 dauert 42,195 Tage – inspiriert vom Marathon – und soll zeigen, wie Klimaschutz im Alltag ganz unkompliziert funktioniert.
Vor der Sommerpause: Entscheidungen zu Bürgerbeteiligung, Spielplatzkonzept und Luftreiniger 1. August 2021 Gemeinderätin Janine Schneider berichtet aus der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause über die Diskussion zur Democy App, die Frage nach Luftreinigern in unseren Schulen und das Spielplatzkonzept.
Einladung zum Webinar am 25. Januar 2021 um 19 Uhr 16. Januar 202116. Januar 2021 Am 25.1.2021 veranstalten wir zusammen mit Christian Hierneis (MdL) und Daniel Rank (Kommunalreferat München, Pilotprojekt URGE) ein Webinar zum Thema „Nachhaltige Kreislaufwirtschaft und die Wende am Bau“
Aktiv für den Klimaschutz, Nein zu Kiesabbau und Standortfrage Sportplätze 31. Oktober 20202. November 2020 Fraktionsmitglied Dorothee Stoewahse berichtet aus dem Gemeinderat. Dieser beschäftigte sich mit dem aktuellen Stand zum Kiesabbau, Entschied sich für einen Sportplatz-Standort am Gymnasium und ging einen weiteren Schritt vorwärts um Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu einer Klimaschutzgemeinde zu machen.