Einen großen Wahlerfolg kann unser Ortsverband in der Kommunalwahl2020 vermelden. Statt der bisher drei Sitze wird Bündnis 90/Die Grünen in der nächsten Legislaturperiode mit 6 Ratsmitgliedern die Arbeit des Gemeinderates mitgestalten.
Grüne im Gemeinderat
Gemeinderat Peter Triebswetter (Listenplatz 4) schreibt über das Thema Finanzen und Wirtschaft. U.a. welche Kriterien und Forderungen dabei für eine grüne Politik wichtig sind.
Gemeinde- und Kreisrätin Luitgart Dittmann-Chylla (Listenplatz 1) schreibt über das wichtige Thema Mobilität bei uns im Ort. Unter anderem zur geplanten Radunterführung und zum Ausbau des MVG-Rad-Angebotes.
Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat hat im letzten Quartal 2019 mehrere Anträge gestellt, welche in diesem Beitrag einsehbar sind. Unter anderem für den Einbau von Rauchwarnmeldern in der Erich-Kästner-Schule, für die Errichtung einer weiteren Photovoltaikanlage oder für die Errichtung einer barrierefreien Gehwegrampe an der Bushaltestelle Münchner Straße.
Grüne ziehen mit Karsten Voges in den Kommunalwahlkampf in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Als derzeit zweitstärkste Kraft in Bayern rechnet sich Karsten Voges realistische Chancen auf das Bürgermeisteramt aus und stimmte die Versammlung auf den Wahlkampf unter dem Motto „Gemeinsam. Nachhaltig. Grün.“ ein, Themen, die von vielen Gemeinderatskandidaten in ihren Vorstellungsrunden aufgegriffen wurden.
Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat haben einen Antrag zur Erstellung einer Einfriedungsverordnung eingebracht. Neben der dominanten äußeren Erscheinung einiger Einfriedungen spielten auch Verkehrssicherheitsaspekte sowie der Schutz von heimischen Kleintieren eine Rolle.