In der aktuellen Sitzung stimmte der Gemmeinderat ab über den Grünen Antrag zur Klimaschutzgemeinde, den Antrag zum Kiesabbau, die Öffnung der Realschul-Standortfrage und eine MVG Mietratstation am Wächterhof.

In der aktuellen Sitzung stimmte der Gemmeinderat ab über den Grünen Antrag zur Klimaschutzgemeinde, den Antrag zum Kiesabbau, die Öffnung der Realschul-Standortfrage und eine MVG Mietratstation am Wächterhof.
Die jungen GRÜNEN der Ortsverbände Hohenbrunn und Höhenkirchen, veranstalten am Sonntag den 27. September die zweite GRÜNE STUNDE von und für Jugendliche und junge Erwachsene mit Silia, Sami und Carlotta.
Höhenkirchen-Siegertsbrunn macht sich gegen die Klimakrise stark. Der Gemeinderat folgte einstimmig dem Antrag von Bündnis90/Die Grünen und rief die Klimaschutzgemeinde aus mit dem Ziel, Klimaneutralität zu erreichen.
Der Grüne Antrag zur Erweiterung von Freischankflächen für Gastwirte und Gastwirtinnen wurde einstimmig vom Gemeinderat angenommen.
Gemeinderätin Dorothee Stoewahse berichtet über das Vorhaben der Firma AEM, im Gemeindegebiet Höhenkirchen-Siegertsbrunn Kies abzubauen.
In seiner ersten Sitzung entschied sich der Bauausschuss vorberatend gegen die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die geplante Fußgängerunterführung.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.