Auf der digitalen Bürgerversammlung am Dienstag, den 16. März 2021 verlas Bürgermeisterin Konwitschny im Namen aller Fraktionen folgende Stellungnahme zum Kiesabbau:

Auf der digitalen Bürgerversammlung am Dienstag, den 16. März 2021 verlas Bürgermeisterin Konwitschny im Namen aller Fraktionen folgende Stellungnahme zum Kiesabbau:
Gemeinderätin Janine Schneider berichtet über den Haushaltsbeschluss 2021, die Umsetzung des barrierefreien Ausbaus der Haltestelle „Lindenstraße“ und die weitere Planung zum Bebauungsplan „Ortsmitte/Bahnhofstraße“
Um mehr über Kiesabbau und Baustoffrecycling zu erfahren, lud der Grüne Ortsverband Höhenkirchen-Siegertsbrunn am Freitag, 12. Februar Christian Hierneis, MdL und umweltpolitischer Sprecher der Grünen und Daniel Rank, Projektkoordinator des URGE Projekts Deutschland zu einer Informationsveranstaltung über Kiesabbau und nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe ein.
Im Herbst hat Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Klimaschutzgemeinde ausgerufen, jetzt legen die Grünen mit einem Antrag zur ökologisch-sozial nachhaltigen Beschaffung nach.
In seiner ersten Sitzung wird dem Umwelt-/Energie- und Verkehrsausschuss die „Bike and Ride“ Offensive der Deutschen Bahn vorgestellt. Außerdem beschließt er den Aufbau neuer E-Ladesäulen im Ort. Wir Grüne stellen einen Antrag auf eine Beschaffungsrichtlinie für kommunale Einrichtungen.
Aufstellung eines Bebauungsplans für die Waldsiedlung Wie kann der Charakter einer Waldsiedlung zwischen Englwartinger-/Wagerstraße erhalten bleiben bei gleichzeitiger Nachverdichtung? Dieser Frage stellte sich der Bau- und Liegenschaftsausschuss in der aktuellen…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.